Vier Anwendungen, die das Endbenutzer-Computing unterstützen, sind:
1. Microsoft Office Suite (Wort, Excel, PowerPoint usw.): Dies sind allgegenwärtige Anwendungen, die es Benutzern ermöglichen, Dokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen zu erstellen, die für die individuelle Produktivität und Zusammenarbeit unerlässlich sind.
2. Salesforce CRM: Mit dieser CLM-Software für Cloud-basierte Kundenbeziehungsmanagement (CRM) können Vertriebs-, Marketing- und Service-Teams Kundeninteraktionen und Daten verwalten und die Endbenutzer direkt in die Lage versetzen, ihre Verantwortlichkeiten zu verwalten.
3. Zoom- oder Microsoft -Teams: Diese Plattformen für Videokonferenzen und Kollaboration ermöglichen es den Benutzern, Informationen zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und auszutauschen, wobei die Interaktion mit Kollegen und Kunden erheblich beeinflusst wird.
4. Adobe Creative Cloud (Photoshop, Illustrator usw.): Diese Anwendungen ermöglichen Grafikdesigner, Fotografen und andere kreative Fachkräfte, qualitativ hochwertige visuelle Inhalte zu produzieren und ihre Endbenutzer-Workflows direkt zu unterstützen.
Diese Beispiele stellen eine Reihe von Anwendungen dar, die für unterschiedliche Benutzerbedürfnisse und -rollen gerecht werden und die Breite der Software hervorheben, die unter den Dach des Endbenutzer-Computing fällt.