Es gibt keine Software, die Ihren RAM auf magische Weise * so erstreckt, wie es das Hinzufügen von physischen RAM -Sticks tut. Software kann nicht mehr physischer Speicher erstellen.
Es gibt jedoch Softwarelösungen, die * zusätzlichen RAM mit Ihrem Festplattenraum (SSD) simulieren. Dies nennt man Virtual Memory oder a Seite Datei (in Windows) oder a Swap -Datei (in Linux/macOS). Das Betriebssystem nutzt diesen Raum als Überlauf, wenn Ihr physischer RAM voll ist.
Wichtige Überlegungen:
* Leistung: Die Verwendung des virtuellen Speichers ist deutlich langsamer als die Verwendung des physischen RAM. Der Zugriff auf Daten auf einer Festplatte ist viele Größenordnungen langsamer als der Zugriff auf Daten im RAM. Wenn man sich stark auf den virtuellen Gedächtnis stützt, führt er zu bemerkenswerten Leistungsabfällen, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen.
* kein Ersatz: Der virtuelle Speicher ist ein Sicherheitsnetz, um Abstürze zu verhindern, wenn RAM erschöpft ist, und keine Leistungsverbesserung. Es ist so konzipiert, dass es vorübergehende Überläufe umgeht und nicht den physischen RAM ersetzt.
* SSD gegen HDD: Wenn Sie einen virtuellen Speicher verwenden müssen, bietet eine SSD eine deutlich bessere Leistung als eine Festplatte.
Kurz gesagt: Obwohl es keine Software gibt, die den tatsächlichen RAM hinzufügt, fungiert die integrierte Funktionalität des Betriebssystems als softwarebasierte "Erweiterung" Ihres RAM, jedoch mit erheblichen Leistungsstrafen. Das Hinzufügen physischer RAM ist immer die bessere Lösung für eine verbesserte Leistung.