Das Tool, das eine Fülle von Informationen über installierte Hardware und Software, die aktuelle Systemkonfiguration und derzeit ausgeführte Programme enthält, hängt vom Betriebssystem ab. Hier sind jedoch einige häufige Beispiele:
* Windows: Systeminformationen (Zugriff durch die Suche im Startmenü) bietet einen umfassenden Überblick. Task Manager (Strg+Shift+ESC) zeigt laufende Prozesse, Leistungsmetriken und Startup -Programme. PowerShell oder Eingabeaufforderung Bieten Sie leistungsstarke Befehlszeilen-Tools wie `SystemInfo`,` WMIC` und andere für detaillierte Informationen an.
* macOS: Systeminformationen (gefunden in Anwendungen/Dienstprogramme) bietet detaillierte Hardware- und Softwareinformationen. Aktivitätsmonitor (gefunden in Anwendungen/Dienstprogrammen) Zeigt laufende Prozesse, CPU -Nutzung, Speicherverbrauch und Festplattenaktivität an. Das terminale Die App ermöglicht die Verwendung von Befehlszeilen-Tools wie `system_profiler` für detaillierte Systemberichte.
* Linux: Die Besonderheiten variieren je nach Verteilung stark, aber im Allgemeinen sind Befehle wie "LSHW` (Hardware)," LSPCI "(PCI -Geräte)," Dmidecode "(DMI -Informationen)," Top "(Running Processes)," HTop "(interaktive Prozessimpulse) und" Uname -A -A -A -A -A -A -A -A -A -A -Top) und "UNAME -A" (Kern -Information). GUI -Tools wie Systemmonitor (häufig in der Desktop -Umgebung enthalten) bieten auch visuelle Darstellungen von Systeminformationen an.
Zusammenfassend gibt es kein einziges universelles Tool, aber jedes Betriebssystem bietet eine eigene Suite von Dienstprogrammen-sowohl grafische als auch Befehlszeile-, um auf diese Informationen zuzugreifen. Die beste Wahl hängt vom Betriebssystem und dem erforderlichen Detaillierungsgrad ab.