Es gibt keine einzige "zuverlässigste" Disaster Recovery -Software (DR), da die Zuverlässigkeit stark von mehreren Faktoren abhängt:
* Ihre spezifischen Bedürfnisse: Die Bedürfnisse eines kleinen Unternehmens unterscheiden sich dramatisch von einem großen Unternehmen. Die beste Software für einen ist nicht unbedingt die beste für den anderen. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören die Größe Ihrer Daten, die von Ihnen verwendeten Anwendungsarten, Ihr Erholungszeitziel (RTO) und Ihr Wiederherstellungspunktziel (RPO).
* Ihre Infrastruktur: On-Premises, Cloud-basiert oder hybrid? Die Software muss nahtlos in Ihre vorhandenen Systeme integriert werden.
* Ihr Budget: DR -Lösungen reichen von relativ günstig bis extrem teuer.
* Ihr technisches Fachwissen: Einige Lösungen sind einfacher zu verwalten als andere.
Mehrere Anbieter sind jedoch konsequent hoch und bieten robuste Lösungen an. Diese werden häufig als entweder als * Backup- und Wiederherstellung * -Lösungen (eine * Komponente * von DR) oder als vollwertige * DRAAS * (Disaster Recovery als Service) eingestuft:Angebote von vollwertiger * DRAAS * (Disaster Recovery):Angebote:
Top-Tier-Anbieter (häufig sowohl Backup &Recovery als auch Draas anbieten):
* veeam: Veeam ist weithin als führender Anbieter von Backup und Genesung und bietet starke DR -Fähigkeiten, einschließlich Replikation und Orchestrierung. Sie sind besonders stark für VMware- und Hyper-V-Umgebungen.
* Zerto: Zerto ist für seine RPO- und RTO-Funktionen in der Nähe von Null bekannt und konzentriert sich auf kontinuierliche Datenreplikation und Schutz. Hervorragend für virtualisierte Umgebungen.
* rubrik: Eine Cloud-native Lösung, die sich bei der Vereinfachung des Backup- und Wiederherstellungsmanagements in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Cloud und lokaler Eigentum, auszeichnet. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit.
* datto: Datto ist im kleinen und mittelgroßen Unternehmensmarkt (SMB) sowohl vor Ort als auch Cloud-basierte Lösungen. Sie sind bekannt für ihren Fokus auf lokale Backups und Geschäftskontinuität.
* Azure Site Recovery (Microsoft): Ein solides Cloud-basiertes Draas-Angebot, das sich eng in das Microsoft Azure-Ökosystem integriert. Eine gute Wahl für Unternehmen, die stark in Microsoft Technologies investiert sind.
* AWS Disaster Recovery: Ähnlich wie bei der Wiederherstellung von Azure Site, aber mit der Amazon Web Services Cloud gebunden. Stark für Unternehmen, die AWS -Dienste nutzen.
die richtige Software auswählen:
Anstatt sich auf eine einzelne "zuverlässigste" zu konzentrieren, berücksichtigen Sie die folgenden Schritte:
1. Definieren Sie Ihre RTO und RPO: Wie schnell müssen Sie sich erholen und wie viel Datenverlust können Sie tolerieren?
2. Bewerten Sie Ihre Infrastruktur: Welche Systeme und Anwendungen benötigen Schutz? Wo befinden sich Ihre Daten?
3. Ihr Budget bestimmen: Wie viel sind Sie bereit, für Software, Hardware und Dienste auszugeben?
4. Anbieter bewerten: Erforschen Sie die oben aufgeführten Anbieter und andere. Schauen Sie sich Bewertungen an, vergleichen Sie Funktionen und berücksichtigen Sie kostenlose Versuche oder Demos.
5. Testen Sie Ihren DR -Plan: Testen Sie Ihren DR -Plan regelmäßig, um sicherzustellen, dass er wie erwartet funktioniert. Dies ist entscheidend für die Überprüfung der * tatsächlichen * Zuverlässigkeit Ihrer gewählten Lösung.
Letztendlich ist die zuverlässigste Disaster Recovery -Software diejenige, die ordnungsgemäß implementiert, regelmäßig getestet und auf Ihre spezifischen Anforderungen und Ihre Umgebung zugeschnitten ist. Zögern Sie nicht, sich mit IT -Profis zu wenden, um Ihnen die beste Wahl zu treffen.