Ein generisches Computersystem ist ein Computersystem, das anpassungsfähig und weit verbreitet ist, anstatt sich auf eine bestimmte Aufgabe oder Anwendung spezialisiert zu haben. Es handelt sich um eine allgemeine Computerplattform, auf der eine Vielzahl von Software ausgeführt, verschiedene Funktionen ausgeführt und auf unterschiedliche Anforderungen angepasst werden können.
Dies steht im Gegensatz zu spezialisierten Systemen wie eingebetteten Systemen in Autos oder medizinischen Geräten, die für einen ganz bestimmten Zweck gebaut wurden und häufig nur eine begrenzte Flexibilität aufweisen.
Ein generisches Computersystem besteht normalerweise aus:
* Eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU): Das "Gehirn" des Systems, verantwortlich für die Ausführung von Anweisungen.
* Speicher (RAM): Speichert Daten und Anweisungen, die die CPU derzeit verwendet.
* Speicher (Festplatte, SSD): Speichert Daten und Anweisungen anhaltend anhaltend, auch wenn der Computer ausgeschaltet wird.
* Eingabegeräte (Tastatur, Maus usw.): Ermöglichen Sie den Benutzern, mit dem System zu interagieren.
* Ausgabegeräte (Monitor, Drucker usw.): Informationen an den Benutzer anzeigen oder präsentieren.
* Betriebssystem (Betriebssystem): Verwaltet die Hardware- und Software -Ressourcen des Systems.
Das Schlüsselmerkmal ist die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit angeboten von der generischen Architektur. Die gleiche grundlegende Hardwareplattform kann verschiedene Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux), verschiedene Anwendungen (Textverarbeitungsprogramme, Spiele, Datenbanken) ausführen und für verschiedene Zwecke konfiguriert werden (Webbrowsing, Gaming, Softwareentwicklung). Diese Vielseitigkeit macht generische Computersysteme in Häusern, Büros und vielen anderen Umgebungen allgegenwärtig.