Es gibt keine universell vereinbarte Liste von 20 verschiedenen "Typen" von Computern. Die Kategorisierung hängt von den verwendeten Kriterien ab (Größe, Zweck, Architektur usw.). Wir können jedoch 20 Kategorien auflisten, die eine Vielzahl von Computersystemen umfassen:
1. PC (PC): Desktop oder Laptop für den allgemeinen Gebrauch.
2. Workstation: Hochleistungs-PC für anspruchsvolle Aufgaben (z. B. Grafikdesign, Engineering).
3. Server: Bietet Dienste für andere Computer (z. B. Dateispeicher, Webhosting).
4. Mainframe: Sehr großer und leistungsstarker Computer, der massive Datenmengen umgehen kann.
5. Supercomputer: Extrem leistungsstarker Computer, der für komplexe wissenschaftliche Berechnungen verwendet wird.
6. Smartphone: Mobiltelefon mit erheblichen Computerfunktionen.
7. Tablet: Tragbarer Computer mit einer Touchscreen -Oberfläche.
8. Laptop: Tragbarer Personalcomputer.
9. Netbook: Kleiner, leichtes Laptop (weitgehend veraltet).
10. Ultrabook: Dünner und leichter Laptop mit hoher Leistung.
11. Embedded System: Computer in ein anderes Gerät (z. B. Auto, Waschmaschine) eingebaut.
12. tragbarer Computer: Computer, der am Körper getragen wird (z. B. Smartwatch).
13. Spielekonsole: Dedizierter Spielcomputer.
14. Phablet: Eine Mischung aus einem Smartphone und einem Tablet.
15. Handheld -PC (PDA): Kleiner tragbarer Computer (weitgehend veraltet).
16. Quantencomputer: Computer, der die Quantenmechanik verwendet, um Probleme zu lösen, die über die Funktionen klassischer Computer hinausgehen.
17. Cluster Computer: Eine Gruppe von Computern, die als einzelnes System zusammenarbeiten.
18. Grid Computer: Ein verteiltes Netzwerk von Computern, die zusammenarbeiten.
19. Mikrocontroller: Ein kleiner, spezialisierter Computer auf einer einzigen integrierten Schaltung.
20. Mini-Computer: Ein mittelgroßer Computer zwischen einem Mainframe und einem PC (weitgehend veraltet).
Diese Liste zeigt die Vielfalt in Computersystemen. Viele dieser Kategorien überschneiden sich und es entstehen immer wieder neue Typen. Es ist genauer, sich ein Spektrum von Computersystemen zu überlegen und nicht streng definierte Kategorien.