Hier sind einige beliebte Softwarelösungen für das Bandbreitenmanagement, die nach ihrem Hauptaugenmerk eingestuft wurden:
Bandbreitenverwaltung auf Netzwerkebene:
* Pfsense: Open-Source-Firewall- und Router-Software mit robusten Bandbreitensteuerfunktionen, einschließlich QoS (Qualitätsqualität) und Verkehrsformung.
* OpenWrt: Eine weitere Open-Source-Firmware für Router, die über Pakete und Konfigurationstools umfangreiche Bandbreitenverwaltungsoptionen anbietet.
* cisco iOS/ASA: Proprietäre Betriebssysteme für Cisco -Router und Firewalls mit fortschrittlicher Bandbreitenkontrolle, Verkehrspolizei und Warteschlangenmechanismen.
* Juniper Junos: Proprietäres Betriebssystem für Juniper -Netzwerkgeräte, bekannt für seine Tiefe der Funktionen des Bandbreitenmanagements.
* Mikrotik Routeros: Betriebssystem für Mikrotik -Router, die detaillierte Bandbreitenverwaltungsoptionen wie Gestalten, Warteschlangen und Verkehrspriorisierung bereitstellen.
Bandbreitenverwaltung auf Anwendungsebene:
* netlimiter: Windows-Software bietet eine anwendungsspezifische Bandbreitensteuerung an, mit der Sie die von einzelnen Programmen verwendete Bandbreite einschränken oder priorisieren können.
* Bandbreitenkontrollmanager (BCM): Ein weiteres Windows-basierter Tool zur Verwaltung der Bandbreitennutzung pro Anwendung mit Funktionen wie Verkehrsplanung und Drosselung.
* Verkehrshaper: Ein Linux-basiertes Tool zur Verwaltung der Bandbreitenzuweisung in einem Netzwerk, die sich auf die Gestaltung des Verkehrs zur Verbesserung der Leistung und Stabilität konzentriert.
* CloudFlare: Bietet CDN-Dienste (Content Delivery Network) mit eingebauten Bandbreitenverwaltungsfunktionen, um die Leistung der Website zu optimieren und die Bandbreitenkosten zu senken.
Andere Bandbreitenmanagementlösungen:
* NetFlow Analyzer: Tools zur Überwachung und Analyse von Netzwerkverkehrsdaten, einschließlich Bandbreitennutzung, zur Identifizierung potenzieller Engpässe und zur Optimierung der Netzwerkleistung.
* Bandbreitenmonitor: Software, die eine Echtzeitüberwachung des Netzwerkbandbreitenverbrauchs bietet, um Bandbreitenschweine zu identifizieren und Netzwerknutzungsmuster zu verstehen.
* Netzwerkleistung Monitor (NPM): Umfassende Netzwerküberwachungssoftware mit Bandbreitenverwaltungsfunktionen, die Einblicke in Verkehrsmuster und potenzielle Probleme bieten.
die richtige Software auswählen:
Die beste Bandbreitenverwaltungssoftware hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrer Umgebung ab. Betrachten Sie Faktoren wie:
* Netzwerkgröße und Komplexität: Für größere Netzwerke können Unternehmenslösungen wie Cisco iOS/ASA oder Juniper Junos erforderlich sein.
* Budget: Open-Source-Lösungen wie Pfsense oder OpenWrt sind kostengünstig, erfordern jedoch möglicherweise mehr technisches Fachwissen.
* gewünschte Funktionen: Unabhängig davon, ob Sie eine grundlegende Bandbreitensteuerung, erweiterte QoS-Funktionen oder das Management auf Anwendungsebene aufnehmen, beeinflussen Sie Ihre Wahl.
* Betriebssystemkompatibilität: Wählen Sie Software, die mit Ihren Netzwerkgeräten und Ihrem Betriebssystem kompatibel ist.
Diese Liste bietet einen guten Ausgangspunkt für die Erkundung von Softwareoptionen für Bandbreitenverwaltungssoftware.