Systemsoftware kann weitgehend in die folgenden Gruppen eingeteilt werden:
1. Betriebssysteme (Betriebssystem):
* Kernfunktion: Verwalten und steuern Sie alle Hardware -Ressourcen, stellen Sie eine Plattform für die Ausführung von Anwendungssoftware und verwalten Benutzerinteraktionen.
* Beispiele: Windows, MacOS, Linux, Android, iOS.
2. Dienstprogramme:
* Kernfunktion: Führen Sie spezifische Aufgaben im Zusammenhang mit Systemwartung, Optimierung und Sicherheit durch.
* Beispiele: Festplatten -Defragmenter, Antivirensoftware, Backup -Dienstprogramme, Dateikomprimierungstools, Systemreiniger.
3. Gerätetreiber:
* Kernfunktion: Handeln Sie als Vermittler zwischen dem Betriebssystem und den Hardware -Geräten, sodass sie ordnungsgemäß kommunizieren und funktionieren können.
* Beispiele: Grafikkartentreiber, Netzwerkkartenfahrer, Druckertreiber, Tastatur und Mausfahrer.
4. Programmiersprachen und Compiler/Dolmetscher:
* Kernfunktion: Stellen Sie Tools für Softwareentwickler zur Verfügung, mit der Code in maschinelles Lesbare Anweisungen geschrieben und übersetzt werden kann.
* Beispiele: C ++, Java, Python, Ruby, Swift.
* Compiler: Übersetzen Sie ganze Programme gleichzeitig in den Maschinencode.
* Dolmetscher: Übersetzen und führen Sie Code für Linie übersetzen und führen Sie sie aus.
5. Systemverwaltungssoftware:
* Kernfunktion: Überwachen und Verwalten von Systemressourcen, Leistung, Sicherheit und Benutzerkonten.
* Beispiele: Systemüberwachungstools, Netzwerkverwaltungssoftware, Sicherheitssoftware, Remotezugriffstools.
6. Systemprogrammiersprachen:
* Kernfunktion: Wird zur Entwicklung der Systemsoftware selbst verwendet und bietet auf niedrigem Niveau Zugriff auf Hardware- und Systemressourcen.
* Beispiele: Montagesprache, C.
7. Bootloader:
* Kernfunktion: Initiieren Sie den Booting -Prozess eines Computersystems, indem Sie das Betriebssystem in den Speicher laden.
8. Firmware:
* Kernfunktion: Eingebettete Software, die grundlegende Anweisungen für ein Hardware -Gerät zum Betrieb bietet.
* Beispiele: BIOS (Basic Input/Output System) in Computern, Firmware auf Smartphones, Druckern und anderen Geräten.
9. Systembibliotheken:
* Kernfunktion: Sammlungen von vorgeschriebenem Code, die wiederverwendbare Funktionen und Routinen für verschiedene Aufgaben liefern, die von anderen Software verwendet werden.
* Beispiele: Standard -C -Bibliothek, Java -Klassenbibliothek.
Diese Kategorisierung bietet einen allgemeinen Überblick. Einige Kategorien können sich überschneiden, und eine bestimmte Software kann in mehrere Kategorien fallen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass neue Arten von Systemsoftware ständig auftreten, wenn sich die Technologie entwickelt.