Fertig- und Mitte-Software:Schlüsselunterschiede
Ferge hergestellte Software , auch bekannt als off-the-Shelf-Software , ist vorgefertigt und zum Kauf erhältlich. Denken Sie an Microsoft Word, Adobe Photoshop oder ein beliebtes CRM -System.
Custom MADE Software Andererseits wurde speziell entwickelt und entwickelt, um die einzigartigen Anforderungen eines bestimmten Benutzers oder einer bestimmten Organisation zu erfüllen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Unterschiede:
1. Entwicklungsprozess:
* bereitgestellt: Software wird von einem Drittanbieter entwickelt und an mehrere Kunden verkauft. Es ist in der Regel so konzipiert, dass es sich um eine breite Palette von Bedürfnissen kümmert.
* maßgeschneidert: Software wird von einem Team von Entwicklern speziell für den Kunden entwickelt, wobei ihre spezifischen Anforderungen und Workflows berücksichtigt werden.
2. Kosten:
* bereitgestellt: Normalerweise billiger im Voraus, da Sie für ein bereits bestehendes Produkt bezahlen. Möglicherweise müssen Sie jedoch zusätzliche Funktionen oder Lizenzen erwerben, die sich im Laufe der Zeit summieren können.
* maßgeschneidert: Teurer im Voraus, da Sie für die Entwicklung und Anpassung bezahlen. Sie können jedoch langfristig Geld sparen, indem Sie unnötige Funktionen vermeiden und Ihre Prozesse optimieren.
3. Merkmale:
* bereitgestellt: Bietet eine feste Reihe von Funktionen, die Ihren Anforderungen möglicherweise nicht perfekt übereinstimmen. Möglicherweise finden Sie einige Funktionen, die Sie nicht benötigen, und fehlen andere, die Sie benötigen.
* maßgeschneidert: Bietet Flexibilität bei der Funktionsentwicklung und ermöglicht es Ihnen, genau das zu haben, was Sie brauchen, und nichts weiter.
4. Implementierung:
* bereitgestellt: Normalerweise einfacher zu implementieren, da die Software vorkonfiguriert und dokumentiert ist. Möglicherweise müssen Sie Ihre Workflows jedoch an die Software anpassen.
* maßgeschneidert: Implementierung erfordert möglicherweise mehr Zeit und Mühe, da die Software auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
5. Wartung und Unterstützung:
* bereitgestellt: Der Anbieter bietet in der Regel Wartung und Unterstützung. Updates und Fehlerbehebungen werden jedoch möglicherweise nicht auf Ihre spezifischen Anforderungen ausgerichtet.
* maßgeschneidert: Möglicherweise müssen Sie ein spezielles Entwicklungsteam für Wartung und Unterstützung finden. Sie haben jedoch mehr Kontrolle über Updates und Fehlerbehebungen.
6. Skalierbarkeit:
* bereitgestellt: Die Skalierbarkeit hängt von der Architektur der Software ab. Eine Software kann Schwierigkeiten haben, große Daten oder Benutzer zu bewältigen.
* maßgeschneidert: Die Skalierbarkeit ist von Anfang an in die Software eingebaut, sodass sie neben Ihrem Unternehmen wachsen kann.
7. Integration:
* bereitgestellt: Kann nicht nahtlos in andere vorhandene Systeme integriert werden. Möglicherweise müssen Sie Problemumgehungen oder Drittanbieter-Tools verwenden.
* maßgeschneidert: Kann nahtlos in Ihre vorhandenen Systeme integriert werden, um einen reibungslosen Datenfluss und Automatisierung zu gewährleisten.
die richtige Option auswählen:
Die beste Option hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Ferge hergestellte Software ist ideal für einfache Bedürfnisse oder Unternehmen mit begrenzten Ressourcen. Custom MADE Software ist besser für komplexe Anforderungen, einzigartige Workflows oder Organisationen, die eine maßgeschneiderte Lösung benötigen.
Letztendlich hängt die Entscheidung auf Ihre Prioritäten ab und was Ihrem Unternehmen auf lange Sicht am besten dient.