Es gibt keine einzige "zuverlässigste" kostenlose Computer -Scan -Software, da Zuverlässigkeit von Ihren Anforderungen abhängt und was Sie scannen (Malware, Viren, Schwachstellen usw.). Freie Software hat im Vergleich zu bezahlten Alternativen häufig Einschränkungen. Es gibt jedoch mehrere seriöse freie Optionen, aber es ist wichtig, ihre Grenzen und potenziellen Nachteile zu verstehen:
für Malware/Virus -Scannen:
* Windows Defender (integriert): Dies ist ein guter Ausgangspunkt für Windows -Benutzer. Es wird ständig von Microsoft aktualisiert und bietet einen ordentlichen Echtzeitschutz. Es ist nicht so bezahlt wie einige bezahlte Optionen, aber es ist eine zuverlässige Grundlinie.
* Kaspersky Security Cloud kostenlos: Kaspersky ist ein angesehener Name in Cybersicherheit. Ihre kostenlose Version bietet grundlegende Antiviren und einige zusätzliche Funktionen, fehlt jedoch möglicherweise einige fortschrittliche Schutzfunktionen, die in kostenpflichtigen Versionen enthalten sind.
* avg Antivirus frei: Ähnlich wie bei Kaspersky bietet AVG eine kostenlose Version mit Kernantivirenschutz. Wie bei anderen kostenlosen Optionen kann es möglicherweise mehr intrusive Anzeigen oder Aufforderungen zum Upgrade auf eine kostenpflichtige Version enthalten.
Wichtige Überlegungen für kostenlose Antivirensoftware:
* Echtzeitschutz: Scannen Sie Dateien beim Herunterladen und Öffnen?
* geplante Scans: Können Sie es so einstellen, dass Sie Ihr System automatisch regelmäßig scannen?
* Updates: Wie häufig aktualisiert die Software seine Virusdefinitionen? Regelmäßige Updates sind kritisch.
* Funktionen: Freie Versionen fehlen häufig fortgeschrittene Funktionen wie Ransomware -Schutz, Firewall -Management oder VPN -Funktionen.
* Ressourcenverbrauch: Einige kostenlose Antivirenprogramme können die Systemleistung mehr beeinflussen als andere.
* Bloatware/Anzeigen: Viele kostenlose Programme umfassen Anzeigen oder versuchen, während der Installation andere Software zu bündeln. Achten Sie genau auf den Installationsprozess.
für andere Arten von Scans (nicht nur Malware):
Für das Scannen von Sicherheitsanfällen, die Festplattenprüfung oder andere Systemdiagnose benötigen Sie unterschiedliche Tools. Es gibt einige kostenlose Optionen, aber ihre Fähigkeiten sind oft begrenzt. Bezahlte professionelle Tools bieten normalerweise eine viel umfassendere Analyse.
Empfehlung:
Beginnen Sie mit Windows Defender (wenn Sie unter Windows sind). Wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Schutzniveaus haben, sollten Sie es mit einem angesehenen freien Antiviren wie Kaspersky Security Cloud Free oder AVG Antivirus Free ergänzen. Denken Sie daran, immer sorgfältig Bewertungen zu lesen und die Einschränkungen der kostenlosen Software vor der Installation zu verstehen. Keine einzelne kostenlose Option bietet den gleichen umfassenden Schutz wie eine bezahlte Sicherheitssuite.