Hier sind einige Beispiele für elektrische Software, die nach ihrem Zweck kategorisiert sind:
Schaltungsdesign &Simulation:
* Multisim: Ein beliebter Circuit -Simulator für Studenten und Fachkräfte.
* orcad: Eine umfassende Suite von EDA -Tools für Schaltungsdesign, Simulation und Layout.
* ltspice: Ein kostenloser, leistungsstarker Gewürzsimulator für analoge und digitale Schaltungen.
* PSPICE: Ein weit verbreiteter Gewürzsimulator für die Schaltungsanalyse und zum Design.
* CircuitLab: Ein webbasiertes Schaltungssimulator für Anfänger und erfahrene Benutzer.
* Proteus: Eine umfassende Designsuite mit Schaltungssimulation, Mikrocontroller -Programmierung und PCB -Layout.
* Kicad: Eine kostenlose und Open-Source-EDA-Suite für Schaltungsdesign und Layout.
* Altium -Designer: Eine EDA-Suite auf professioneller Ebene für PCB-Design, schematische Erfassung und Schaltungssimulation.
PCB -Design &Layout:
* Eagle: Eine benutzerfreundliche PCB-Design-Software, die für Hobbyisten und Fachkräfte beliebt ist.
* Altium -Designer: Eine EDA-Suite auf professioneller Ebene mit umfangreichen PCB-Designfunktionen.
* Kicad: Eine kostenlose und open-Source-EDA-Suite für PCB-Design und Layout.
* orcad: Eine umfassende EDA -Suite mit PCB -Design- und Layout -Tools.
* Diptrace: Eine leistungsstarke PCB-Designsoftware mit Funktionen wie Auto-Routing- und Komponentenbibliotheken.
* DesignSpark PCB: Eine kostenlose PCB -Designsoftware aus RS -Komponenten.
Elektrische Analyse und Berechnung:
* ETAP: Eine umfassende Software für Stromsystemanalyse für Versorgungsunternehmen und Industrieanlagen.
* SKM -Elektrowerkzeuge: Eine Reihe von Software für Stromsystemstudien und -analysen.
* PowerWorld Simulator: Eine beliebte Software für die Modellierung und Simulation von Stromversorgungssystemen.
* Matlab: Eine leistungsstarke Programmierumgebung für Elektrotechnikberechnungen und Simulationen.
* Python: Eine allgemeine Programmiersprache mit umfangreichen Bibliotheken für Elektrotechnikanwendungen.
* PSPICE: Ein weit verbreiteter Schaltungssimulator zur Analyse und Gestaltung von elektrischen Schaltungen.
Programmierung &Kontrolle:
* LabView: Eine grafische Programmiersprache für Datenerfassung, Instrumentenkontrolle und Automatisierung.
* Arduino ide: Eine kostenlose und offene integrierte Entwicklungsumgebung für Arduino-Mikrocontroller.
* microchip mPlab x ide: Eine leistungsstarke integrierte Entwicklungsumgebung für Mikrochip -Mikrocontroller.
* STM32Cubeid: Eine integrierte Entwicklungsumgebung für STMICROELECTRONICS -Mikrocontroller.
* Python: Eine allgemeine Programmiersprache mit Bibliotheken zur Steuerung verschiedener Hardware-Geräte.
spezifische Anwendungen:
* ePlan: Eine weit verbreitete Software für die Automatisierung und Dokumentation von Elektrotechnik.
* Autodesk Revit: Eine BIM -Software (Gebäudeinformationsmodellierung) mit Tools für das elektrische Design.
* Siemens nx: Eine computergestützte Design-Software (CAD) mit Funktionen für elektrisches Design und Engineering.
* SolidWorks Elektrisch: Eine Software zum Erstellen und Verwalten von elektrischen Schaltplätzen und Zeichnungen.
* Autodesk Erfinder: Eine CAD -Software mit Tools für elektrisches Design und Simulation.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, deckt jedoch viele der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Elektro -Softwarepakete ab.
Es ist wichtig, die Software auszuwählen, die Ihren spezifischen Anforderungen und Erlebnisstufen am besten entspricht. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören:
* Zweck: Was möchten Sie mit der Software erreichen?
* Funktionen: Welche spezifischen Funktionen sind für Sie wichtig?
* Kosten: Was ist Ihr Budget für die Software?
* Benutzeroberfläche: Wie benutzerfreundlich ist die Software?
* Community -Unterstützung: Gibt es eine große und aktive Community von Benutzern für die Software?
Denken Sie daran, die beste Software ist diejenige, mit der Sie die Arbeit effizient und effektiv erledigen können.