Autodesk Inventor verwendet hauptsächlich
parametrische Modellierungssoftware . Dies bedeutet, dass 3D -Modelle basierend auf Parametern (wie Dimensionen und Einschränkungen) und nicht nur eine Reihe von Punkten und Linien basieren. Dies ermöglicht eine einfache Änderung und Aktualisierung des Modells durch Ändern der Parameter.
Zusätzlich zur parametrischen Modellierung werden andere Softwaretechnologien verwendet, darunter:
* Einschränkungsbasierte Modellierung: Dies definiert Beziehungen zwischen Teilen des Modells und sorgt dafür, dass sie sich realistisch bewegen und interagieren.
* Montagemodellierung: Dies ermöglicht die Erstellung und Simulation komplexer Anordnungen mehrerer Teile.
* Simulationssoftware: Inventor integriert einige Simulationsfunktionen wie Stressanalyse und Kinematik. Für fortgeschrittenere Simulationen arbeitet es jedoch häufig in Verbindung mit anderen Autodesk -Software.
* Zeichnungsgenerierungssoftware: Es erstellt automatisch 2D -Zeichnungen aus dem 3D -Modell.
* Datenverwaltungssoftware: Inventor kann sich in das Autodesk -Tresor oder andere PDM -Systeme integrieren, um Projektdateien zu verwalten.
* API (Anwendungsprogrammierschnittstelle): Ermöglicht Entwicklern, die Funktionalität des Erfinders durch benutzerdefinierte Add-Ins und Automatisierung zu erweitern.
Während "parametrische Modellierungssoftware" die Kernbeschreibung ist, ist Inventor eine hoch entwickelte Suite, die mehrere Softwaretechnologien nutzt, um eine vollständige Design- und Engineering -Umgebung zu bieten.