Der beste Weg, um ein Programm zu beenden, das nicht mehr reagiert, hängt von Ihrem Betriebssystem ab:
Windows:
* Task -Manager: Drücken Sie `Strg + Shift + ESC`, um den Task -Manager zu öffnen. Suchen Sie das nicht reagierende Programm auf der Registerkarte "Prozesse" (Sie müssen möglicherweise auf "weitere Details" klicken, um alle Prozesse anzuzeigen). Wählen Sie das Programm aus und klicken Sie auf "Endaufgabe". Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie "Endprozessbaum" (verwenden Sie dies vorsichtig, da es alle mit dem Programm verbundenen untergeordneten Kinderprozesse endet).
* Strg + Alt + Löschen: Dadurch wird der Windows -Sicherheitsbildschirm angezeigt, der eine Option zum Öffnen von Task Manager enthält.
macOS:
* Kraftbefreiungsanwendungen: Drücken Sie `Befehl + Option + ESC`. Wählen Sie die nicht reagierende Anwendung aus der Liste aus und klicken Sie auf "Beenden der Kraft".
* Aktivitätsmonitor: Offener Aktivitätsmonitor (in Anwendungen/Versorgungsunternehmen gefunden). Suchen Sie das nicht reagierende Programm, wählen Sie es aus und klicken Sie in der oberen linken Ecke auf die Schaltfläche "X" (oder wählen Sie im Menü "Process" "" Beenden "). Wenn das fehlschlägt, versuchen Sie "Force Quit".
Linux:
Die Methode variiert geringfügig von Ihrer Desktop -Umgebung (GNOME, KDE, XFCE usw.), beinhaltet jedoch im Allgemeinen:
* Systemmonitor: Die meisten Linux -Verteilungen verfügen über eine Systemmonitoranwendung (häufig als "Systemmonitor", "Task -Manager" oder ähnliches bezeichnet). Finden Sie es in Ihrem Anwendungsmenü, suchen Sie den nicht reagierenden Prozess und töten Sie ihn. (Möglicherweise müssen Sie nach der Prozess -ID (PID) suchen, um sie speziell zu identifizieren.)
* Befehlszeile (Terminal): Wenn Sie die Prozess -ID (PID) kennen, können Sie den Befehl "Kill" verwenden. Suchen Sie zuerst die PID mit `PS Aux | Grep `, ersetzt` `durch einen Teil des Programmnamens. Verwenden Sie dann "Kill ", um es anmutig zu beenden. Wenn das nicht funktioniert, probieren Sie `Kill -9 `. "Kill -9" ist eine kraftvolle Kündigung und sollte als letztes Ausweg verwendet werden, da das Programm nicht zulässt, um seine Arbeit zu retten.
Wichtige Überlegungen:
* ungerettete Arbeit: Das Erzwingen eines Programms zum Kündigen wird wahrscheinlich zum Verlust von nicht geretteten Arbeiten führen.
* Systeminstabilität: Wenn Sie ein weit verbreitetes System nicht reagieren (nicht nur ein Programm), kann das Problem nicht zu beenden, dass einzelne Programme zum Kündigen nicht gelöst werden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Computer neu starten.
* Prozess -IDs (PIDs): Unter Linux und manchmal fortgeschrittenen Verwendungszwecken für andere OSS ist das Finden der Prozess -ID (PID) des nicht reagierenden Programms häufig für eine genauere Beendigung erforderlich. Diese ID ist eine eindeutige Nummer, die jedem Laufprozess zugewiesen wird.
Wenn Sie immer noch Probleme haben, geben Sie mehr Details zum nicht reagierenden Programm (seines Namens) und Ihres Betriebssystems an, und ich kann möglicherweise spezifischere Anweisungen geben.