Es ist keine einfache "bessere" und "schlechtere" Situation beim Vergleich von Windows Defender (dem integrierten Windows-Antivirus) und Norton. Beide haben ihre Stärken und Schwächen, und die "beste" Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Windows Defender:
* Profis:
* kostenlos: Es ist bei Windows enthalten und macht es zu einer kostengünstigen Option.
* Leichtes Gewicht: Es hat einen minimalen Einfluss auf die Systemleistung.
* ordentlicher Schutz: Bietet einen zuverlässigen Schutz vor gemeinsamen Malware -Bedrohungen.
* in Windows integriert: Funktioniert nahtlos im Betriebssystem.
* Nachteile:
* begrenzte Funktionen: Bietet weniger Funktionen im Vergleich zu Premium -Antivirenlösungen wie Norton.
* darf nicht alle Bedrohungen erkennen: Obwohl es gegen gemeinsame Malware wirksam ist, kann es mit fortgeschrittenen Bedrohungen oder Zero-Day-Angriffen zu kämpfen haben.
* Kein Echtzeitschutz für das Webbrowsing: Stützt sich auf den integrierten Schutz von Microsoft Edge zum Surfen.
Norton:
* Profis:
* umfassender Schutz: Bietet eine breite Palette von Funktionen, einschließlich Malware-Erkennung, Anti-Phishing, Firewall, VPN, Passwort-Manager und vielem mehr.
* starke Malware -Erkennung: Im Allgemeinen punktet bei unabhängigen Tests für die Erkennung von Malware gut.
* Echtzeit-Webschutz: Schützt Sie beim Surfen vor Online -Bedrohungen.
* ausgezeichnete Kundenunterstützung: Bietet umfangreiche Ressourcen für Kundensupport.
* Nachteile:
* kostspielig: Norton ist ein bezahlter Service, und seine Abonnementgebühren können hoch sein.
* ressourcenintensiv: Kann die Systemleistung beeinflussen, insbesondere auf älteren oder weniger leistungsstarken Computern.
* Potenziell komplex: Kann aufgrund ihrer Vielzahl an Merkmalen eine steilere Lernkurve haben.
Abschließend:
* für grundlegende Schutz- und Budget-Bewusstseinsbenutzer: Windows Defender ist eine ausgezeichnete Wahl.
* für umfassende Schutz und fortgeschrittene Merkmale: Norton ist ein starker Anwärter, berücksichtigt jedoch seine Kosten und potenziellen Leistungen.
Letztendlich ist das beste Antivirus für Sie diejenige, die Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Komfortniveau entspricht.
Hier sind einige zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen:
* Ihr technisches Fachwissen: Verwalten Sie es mit der Verwaltung komplexer Sicherheitseinstellungen?
* Die Arten von Bedrohungen, über die Sie besorgt sind: Besuchen Sie häufig riskante Websites oder laden Sie Dateien aus unbekannten Quellen herunter?
* Die Spezifikationen Ihres Computers: Haben Sie einen leistungsstarken Computer oder ein Low-End-Gerät?
Es ist immer eine gute Idee, verschiedene Antivirenlösungen zu erforschen und zu vergleichen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Sie finden unabhängige Testergebnisse von Organisationen wie AV-Test und AV-Komparativen, die Ihnen helfen, eine fundierte Wahl zu treffen.