Es ist in der Regel nicht empfohlen Um Windows Defender und AVG Antivirus zusammen zu verwenden. Hier ist der Grund:
* Redundanz und Konflikt: Beide Programme bieten ähnliche Funktionen und Schutz, was zu unnötigen Ressourcenverbrauch und potenziellen Konflikten führt. Dies könnte sogar Ihren Computer verlangsamen.
* Ressourcenwettbewerb: Mehrere Antivirenprogramme, die zur gleichen Zeit laufen, können um Systemressourcen konkurrieren und sich möglicherweise auf die Leistung auswirken.
* erhöhte Verwundbarkeit: Konflikte Einstellungen oder Ressourcenkämpfe können Schwachstellen erzeugen und möglicherweise Ihr System exponierter werden.
Es gibt jedoch einige seltene Ausnahmen, bei denen beides in Betracht gezogen werden kann:
* spezifische Bedürfnisse: Wenn Sie bestimmte Funktionen benötigen, die nur eines der Programme anbietet, können Sie beides in Betracht ziehen. Wenn AVG beispielsweise eine Funktion für Ihre Sicherheitsanforderungen bietet, können Sie sie neben Windows Defender verwenden.
* Testzwecke: Wenn Sie ein Sicherheitsfachmann oder Enthusiast sind und die Effektivität beider Programme testen möchten, können Sie sie vorübergehend verwenden.
Best Practice:
* Wählen Sie eine: Entscheiden Sie sich entweder für Windows Defender oder AVG, da beide einen robusten Schutz bieten.
* Windows Defender zuerst testen: Windows Defender ist ein guter Ausgangspunkt, da er für die meisten Benutzer integriert und oft ausreicht.
* Beachten Sie bezahlte Optionen: Wenn Sie spezifische Bedürfnisse oder Verlangen fortgeschrittene Funktionen haben, sollten Sie ein kostenpflichtiges Antivirus wie AVG in Betracht ziehen, jedoch erst nach sorgfältiger Bewertung der Bedürfnisse.
Bevor Sie Änderungen vornehmen, ist es immer eine gute Idee, sich mit einem Cybersecurity -Profi zu beraten. Sie können maßgeschneiderte Ratschläge basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrer Situation geben.