Das Herunterladen kostenloser Antiviren -Software beinhaltet mehrere potenzielle Gefahren:
* gebündelte Malware: Dies ist vielleicht das größte Risiko. Viele scheinbar legitime kostenlose Antiviren -Downloads sind mit unerwünschten Programmen (Welpen), Adware oder sogar Malware gebündelt. Das Installationsprogramm kann subtil Optionen zur Installation dieser Extras enthalten, die schwer zu deaktivieren sein können, es sei denn, Sie lesen jeden Bildschirm sorgfältig vor. Diese zusätzlichen Programme können Ihren Computer verlangsamen, Ihre Browsergewohnheiten verfolgen, intrusive Anzeigen anzeigen oder sogar Ihre Daten stehlen.
* gefälschte Antivirensoftware: Einige Downloads tarnen als legitime Antivirenprogramme, sind aber tatsächlich bösartig. Diese gefälschten Antivirenprogramme zeigen häufig falsch positive Warnungen und veranlassen Sie, einen "vollständigen Scan" oder "Entfernen" nicht existierender Bedrohungen zu bezahlen. In Wirklichkeit sollen sie Ihre Informationen stehlen oder Ihr System beschädigen.
* kompromente Download -Sites: Das Herunterladen von nicht vertrauenswürdigen oder schlecht gepflegten Websites erhöht Ihr Risiko, eine beschädigte oder infizierte Installationsprogrammdatei herunterzuladen. Selbst wenn die Antiviren -Software selbst legitim ist, kann die heruntergeladene Datei so geändert werden, dass sie Malware enthalten.
* unzureichender Schutz: Free Antivirus -Software fehlt häufig die Funktionen und den umfassenden Schutz von bezahlten Versionen. Sie bieten möglicherweise ein grundlegendes Virus-Scannen an, beinhalten jedoch möglicherweise keinen Echtzeitschutz, Firewall-Funktionen oder erweiterte Bedrohungserkennungsfunktionen wie Ransomware-Schutz. Dies lässt Ihr System anfällig für neuere und anspruchsvollere Bedrohungen.
* Datenerfassung: Während die Software kostenlos sein kann, sammeln viele kostenlose Antivirenprogramme noch Benutzerdaten für verschiedene Zwecke, z. B. die Verbesserung ihres Produkts oder die Bereitstellung von gezielten Werbung. Diese Datenerfassung ist möglicherweise nicht immer transparent oder in ihren Datenschutzrichtlinien klar angegeben.
* Ressourcenverbrauch: Einige kostenlose Antivirenprogramme können erhebliche Systemressourcen konsumieren, was zu Leistungsabfällen führt, insbesondere auf älteren oder niedrigeren Computern.
Diese Risiken zu mildern:
* Nur aus seriösen Quellen herunterladen: Halten Sie sich an bekannte und etablierte Antivirenverkäufer.
* Lesen Sie die Installationsvereinbarung sorgfältig durch: Achten Sie genau auf optionale Add-Ons oder eine gebündelte Software.
* Verwenden Sie einen seriösen Download -Manager: Dies kann helfen, die Integrität der heruntergeladenen Datei zu überprüfen.
* Vorsicht vor aggressiven Werbung oder Ansprüchen: Legitime Antivirensoftware muss keine Angsttaktik anwenden.
* Erforschen Sie die Software vor dem Herunterladen: Überprüfen Sie die Bewertungen und Bewertungen von unabhängigen Sicherheitsforschern.
Kurz gesagt, während kostenlose Antivirenoptionen bestehen, überwiegen die Risiken oft die Vorteile. Erwägen Sie, in ein angesehenes bezahltes Antivirenprogramm zu investieren, um einen umfassenderen und zuverlässigeren Schutz zu erhalten. Eine kleine jährliche Gebühr bietet eine erhebliche Sicherheit.