Es ist schwierig, eine endgültige "am meisten verwendete" Liste mit genauen Zahlen zu geben, da Nutzungsstatistiken nicht immer öffentlich verfügbar sind. Basierend auf einer Kombination von Faktoren wie Popularität, Reputation, Merkmalen und Verfügbarkeit finden Sie hier einige der am häufigsten verwendeten Tools zur Entfernung von freien Viren:
eigenständige Scanner/Entfernungswerkzeuge (gut für einmalige Überprüfungen):
* MalwareBytes kostenlos: Extrem beliebt und effektiv beim Erkennen und Entfernen von Malware, einschließlich Viren, Spyware, Ransomware und RootKits. Es ist eine solide Wahl für einen zweiten Meinungsscanner oder für die Reinigung eines bereits infizierten Systems. Die kostenlose Version ist * nicht * Echtzeitschutz. Sie müssen manuell Scans ausführen.
* hitmanpro: Ein weiterer ausgezeichneter Scanner, der einen Cloud-basierten Ansatz verwendet, um Malware zu identifizieren und zu entfernen. Es ist gut darin, Dinge zu finden, die traditionelles Antivirus vermissen könnte. Es bietet eine kostenlose 30-tägige Testversion, die die volle Funktionalität für die Reinigung eines infizierten Systems bietet. Danach kehrt es in einen Nur-Scan-Modus zurück.
* Kaspersky Virus Entfernungsinstrument (KVRT): Ein kostenloses eigenständiges Werkzeug von Kaspersky. Es bietet keinen Echtzeitschutz, eignet sich jedoch hervorragend zum Scannen und Entfernen von Infektionen bei Bedarf. Es wird häufig aktualisiert, um die neuesten Bedrohungen zu erkennen.
* Dr.Web CureIt!: Ähnlich wie bei KVRT ist dies ein freier eigenständiger Scanner von Dr.Web. Jedes Mal, wenn Sie sie verwenden, lädt es eine neue Kopie herunter und stellt sicher, dass Sie die neuesten Definitionen haben. Es kann sehr effektiv sein, um hartnäckige Infektionen zu entfernen.
* Emsisoft Notfallkit: Eine tragbare Sammlung von Tools zur Reinigung von infizierten Computern. Es enthält einen Dual-Engine-Scanner und andere Dienstprogramme zum Entfernen von Malware.
kostenlose Antivirenprogramme (Bieten Sie Echtzeitschutz an):
* Avast Free Antivirus: Ein sehr beliebtes kostenloses Antivirus, das Schutz in Echtzeit, Webscanning und andere Funktionen bietet. Es hat eine große Benutzerbasis und einen guten Ruf. Beachten Sie jedoch die Eingabeaufforderungen, auf bezahlte Versionen und potenziell gebündelte Software zu aktualisieren.
* avg Antivirus frei: Im Besitz von AVAST bietet AVG Free ähnliche Funktionen und Schutz. Es ist eine weitere zuverlässige Option mit Echtzeit-Scan und einer benutzerfreundlichen Schnittstelle.
* Bitdefender Antivirus kostenlos Ausgabe: Ein leichtes und effektives freies Antivirus, das sich hauptsächlich auf Malwareschutz konzentriert. Es bietet Echtzeit-Scan ohne viele zusätzliche Funktionen oder Aufblähen. Es ist bekannt für seine starken Erkennungsraten.
* Kaspersky Security Cloud kostenlos: Dies ist eine kostenlose Version von Kasperskys Security Suite. Es bietet Echtzeitschutz und einige zusätzliche Funktionen, jedoch mit Einschränkungen im Vergleich zur kostenpflichtigen Version.
Wichtige Überlegungen:
* Echtzeitschutz gegen On-Demand Scanning: Kostenlos * Antiviren * Programme bieten Echtzeitschutz und überwachen Ihr System ständig auf Bedrohungen. Eigenständige Scanner sind * On -Demand * - Sie müssen sie manuell ausführen. Der Echtzeitschutz ist im Allgemeinen wirksamer zur Vorbeugung von Infektionen.
* Falsches Aspekte: Alle Antivirenprogramme können manchmal legitime Dateien als Bedrohungen identifizieren (falsch positive Ergebnisse).
* gebündelte Software: Einige kostenlose Antivirenprogramme können versuchen, zusätzliche Software (Symbolleisten usw.) während der Installation zu installieren. Achten Sie während des Installationsprozesses genau und deaktivieren Sie alle unerwünschten Optionen.
* Wirksamkeit: Kein einziges Antivirenprogramm ist perfekt. Es ist oft eine gute Idee, eine Kombination von Werkzeugen zum maximalen Schutz zu verwenden.
* Systemleistung: Einige Antivirenprogramme können Ihren Computer verlangsamen, insbesondere bei Scans. Wählen Sie eine leichte Option, wenn die Leistung ein Problem darstellt.
Empfehlungen:
1. Wählen Sie für den laufenden Schutz ein kostenloses Antivirenprogramm wie Avast, AVG, Bitdefender oder Kaspersky Security Cloud Free. Bitdefender wird oft als am wenigsten aufdringlich und am effektivsten empfohlen.
2. Verwenden Sie einen eigenständigen Scanner wie MalwareBytes Free oder HitmanPro in regelmäßigen Abständen (z. B. einmal im Monat) für eine zweite Meinung. Vor allem, wenn Sie vermuten, dass Sie infiziert sind.
3. Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand. Veraltete Software ist ein häufiges Ziel für Malware.
4. sicheres Browsergewohnheiten praxis. Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken oder Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen.
Bevor ein Entfernungstool ausgeführt wird, ist es immer eine gute Idee, Ihre wichtigen Daten zu sichern.