Die Art und Weise, wie Sie Sound spielen, hängt von Ihrem Betriebssystem und der Konfiguration Ihrer Tongeräte ab. Hier ist eine Aufschlüsselung für Windows und MacOS sowie Schritte zur Fehlerbehebung:
Windows:
1. Überprüfen Sie Ihr Soundausgangsgerät:
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol in Ihrem Systemfach (unten rechts Ecke).
* Wählen Sie "Sounds" oder "Wiedergabegeräte".
* Sie sollten eine Liste von Audioausgabegeräten sehen. Suchen Sie nach Ihrem Fernseher (es könnte als "[TV -Marke] HDMI", "HDMI Output" oder ähnliches aufgeführt werden). Wenn Ihr Fernseher aufgeführt ist, wählen Sie es als Standardgerät aus.
* Wenn Ihr Fernseher nicht aufgeführt ist, probieren Sie diese Schritte unten aus.
2. Wenn Ihr Fernseher nicht aufgeführt ist:
* Starten Sie Ihren Computer und Fernsehen neu: Manchmal löst ein einfacher Neustart die Verbindungsprobleme.
* Überprüfen Sie das HDMI -Kabel: Stellen Sie sicher, dass es sowohl mit Ihrem Laptop als auch mit dem Fernsehen sicher angeschlossen ist. Versuchen Sie nach Möglichkeit ein anderes Kabel.
* Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber: Veraltete Treiber können eine ordnungsgemäße Audioausgabe verhindern. Gehen Sie auf die Website Ihres Laptop -Herstellers und laden Sie die neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte (normalerweise Intel, AMD oder NVIDIA) herunter.
* Überprüfen Sie die Audioeingangseinstellungen Ihres Fernsehgeräts: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher auf die richtige Eingangsquelle (HDMI) eingestellt ist und dass seine Audioeinstellungen nicht gedämpft oder auf einen anderen Eingang eingestellt sind.
* Überprüfen Sie die Toneinstellungen Ihres Laptops auf mehrere Ausgänge: Suchen Sie im Fenster "Sounds" nach einer Option zum Konfigurieren mehrerer Ausgänge (z. B. "Konfigurieren von Lautsprechern"). Auf diese Weise können Sie Audio sowohl an Ihre Laptop -Lautsprecher als auch Ihren Fernseher gleichzeitig an Ihre Laptop -Lautsprecher senden oder eine als primäre Ausgabe auswählen.
3. Sound von TV- und Laptop -Lautsprechern (gleichzeitig): Windows unterstützt dies nicht einfach für HDMI -erweiterte Displays. Sie würden Software von Drittanbietern benötigen, die Komplexität einführt und nicht immer zuverlässig ist.
macOS:
1. Überprüfen Sie Ihr Soundausgangsgerät:
* Klicken Sie in der Menüleiste (oberste rechte Ecke) auf das Tonsymbol.
* Wählen Sie Ihren Fernseher aus der Ausgabeliste aus. Es könnte so etwas wie "HDMI", "[TV -Marke]" oder ähnlich genannt werden. Wenn es nicht aufgeführt ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2. Wenn Ihr Fernseher nicht aufgeführt ist:
* Starten Sie Ihren Computer und Fernsehen neu: Ein einfacher Neustart kann häufig Probleme lösen.
* Überprüfen Sie das HDMI -Kabel: Stellen Sie sicher, dass das HDMI -Kabel ordnungsgemäß verbunden ist. Probieren Sie ein anderes Kabel aus, wenn Sie eine verfügbar haben.
* Aktualisieren Sie Ihre MacOS und Treiber: Stellen Sie sicher, dass Ihr System aktuell ist und die neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte haben.
3. Sound von TV- und MAC -Lautsprechern (gleichzeitig): Wie Windows ist dies nicht einfach auf macOS mit erweiterten Anzeigen über HDMI zu erreichen. Auch hier könnte eine Software von Drittanbietern benötigt werden, aber sie funktioniert nicht zuverlässig.
Wichtige Überlegungen:
* HDCP: HDCP (Digital Content Protection Digital Content Protection) mit hoher Bandbreite ist eine Kopierschutztechnologie. Wenn HDCP nicht zwischen Ihrem Laptop und Ihrem Fernseher kompatibel ist, können Sie Audioprobleme haben.
* Toneinstellungen im Fernsehen: Stellen Sie sicher, dass die Audioeinstellungen des Fernsehgeräts für die HDMI -Eingabe korrekt konfiguriert sind.
* Mehrere Anzeigen und Audiorouting: Das Verwalten von Audio über mehrere Displays hinweg kann schwierig sein. Einige Einstellungen können Audio nur an eine der Displays weiterleiten.
Wenn Sie diese Schritte ausprobiert haben und dennoch keinen Ton aus Ihrem Fernseher erhalten können, geben Sie die folgenden Informationen für genauere Hilfe an:
* Ihr Betriebssystem (Windows 10, Windows 11, MacOS Ventura usw.)
* Ihr Laptop- und Grafikkarte
* Ihr TV -Modell
* Was passiert, wenn Sie versuchen, Ihren Fernseher als Ausgabegerät auszuwählen (z. B. Fehlermeldungen, kein Ton usw.)
Diese zusätzlichen Informationen ermöglichen eine gezieltere Fehlerbehebung.