MP3 -Dateien klingen nicht gleich wie bei CD- oder Band -Originalen aufgrund eines Vorgangs namens
LUSTY COMPRISION . Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Originalquellen (CD, Band): Diese speichern eine nahezu perfekte Darstellung der ursprünglichen Schallwellen. CDs sind digital, repräsentieren das Audio jedoch mit einem hohen Detailniveau. Analoge Bänder sind etwas weniger präzise, erfassen aber dennoch einen weiten Bereich von Frequenzen und Dynamikbereich.
* MP3 -Komprimierung: Um Dateien kleiner und leichter zu speichern und zu übertragen, verwendet MP3 eine verlustige Komprimierung. Dies bedeutet, dass es Informationen wegwirft, die als unhörbar für das durchschnittliche menschliche Ohr eingestuft werden. Diese Informationen umfassen subtile Nuancen, hohe Frequenzen, die ruhig sind, und einige Klänge, die von lauteren maskiert werden. Der Algorithmus macht fundierte Vermutungen darüber, was verworfen werden kann, ohne die wahrgenommene Qualität erheblich zu beeinflussen.
* Was ist verloren: Der Prozess opfert:
* Frequenzbereich: Einige hohe und niedrige Frequenzen können insgesamt abgeschwächt oder entfernt werden.
* Dynamischer Bereich: Der Unterschied zwischen den ruhigsten und lautesten Teilen der Musik kann komprimiert werden, was den Sound weniger dynamisch und lebendig macht.
* Bittiefe: Die Präzision der Amplitude (Lautstärke) der Schallwelle ist reduziert.
* zeitliche Auflösung: Die Genauigkeit des Timings von Klängen kann leicht verändert werden.
Kurz gesagt, während die MP3 -Komprimierung eine beeindruckende Aufgabe bei der Reduzierung der Dateigröße mit minimal wahrgenommenem Verlust für viele Zuhörer leistet, verengt sie zwangsläufig einige Audioinformationen. Je aggressiver ein MP3 komprimiert ist (niedrigere Bitrate), desto deutlicher werden diese Unterschiede. Dies führt zu einem weniger detaillierten und nuancierten Klang im Vergleich zum ursprünglichen unkomprimierten Audio.