"Ripping" Eine Audiodatei bezieht sich auf
das Extrahieren der Audiodaten aus einer physischen oder digitalen Quelle und speichert sie in einem digitalen Audio -Dateiformat.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Was wird "zerrissen":
* Physische Medien: Dies kann ein CD, ein Vinyl -Datensatz, ein Kassettenband oder sogar ein Videoband sein, das Audio enthält.
* Digitale Medien: Dies kann eine Audiodatei in einem Format wie MP3, FLAC oder AAC sein, das in eine größere Datei wie eine Videodatei oder ein digitales Hörbuch eingebettet ist.
wie es gemacht wird:
* Software: Sie verwenden Software wie iTunes, VLC Media Player oder Specialized Ripping -Programme, um das Audio zu "rippen".
* Prozess: Die Software liest die Audiodaten aus der Quelle, konvertiert sie in ein digitales Format (z. B. MP3) und speichert sie als separate Audiodatei auf Ihrem Computer.
Warum Leute Audio -Dateien rippen:
* Bequemlichkeit: Sie können auf Ihrem Computer oder Mobilgerät auf Audio speichern und zugreifen, ohne die ursprüngliche Quelle zu benötigen.
* Portabilität: Sie können ruhige Dateien problemlos auf andere Geräte übertragen.
* Anpassung: Sie können die Audioqualität (Bitrate) für die zerrissenen Dateien auswählen.
* Backup: Sie können Sicherungen Ihrer Musik- oder Audio -Dateien erstellen.
rechtliche Aspekte:
* Das Riss von Audiodateien aus im Handel erhältlichen CDs oder anderen urheberrechtlich geschützten Materialien ist im Allgemeinen legal für den persönlichen Gebrauch. Es ist jedoch wichtig, die Urheberrechtsgesetze in Ihrer spezifischen Region zu überprüfen.
* Sie sollten immer vermeiden, Dateien aus geschützten Quellen ohne Erlaubnis zu zerreißen .
Beispiel:
Angenommen, Sie haben eine CD mit Ihrem Lieblingsalbum. Sie können die Ripping -Software verwenden, um das Audio aus der CD zu extrahieren und sie als einzelne MP3 -Dateien auf Ihrem Computer zu speichern. Jetzt können Sie das Album auf Ihrem Computer, Ihrem Telefon oder einem anderen Gerät anhören, ohne die physische CD zu benötigen.