Wenn eine Audiodatei "zu verlustvoll" ist, bedeutet dies, dass zu viel der ursprünglichen Audiodaten während der Komprimierung verworfen wurden, was zu einem erheblichen Abbau der Schallqualität führt. Hier ist, was passieren kann:
Klangqualitätsverschlechterung:
* Reduzierte Treue: Der Sound wird weniger detailliert und nuanciert mit weniger Informationen über die Originalmusik. Dies ist als stumpfer, flacher Klang mit weniger Klarheit zu hören.
* Artefakteinführung: Der Kompressionsalgorithmus könnte unerwünschte Artefakte wie Summen, Zischen oder andere Geräusche einführen. Diese Artefakte können besonders bei höheren Bänden oder in ruhigen Passagen auffällig sein.
* Verzerrung: Die ursprüngliche Wellenform kann verzerrt werden, was zu einem Ausschneiden oder anderen unerwünschten Audio -Artefakten führt. Dies kann die Musik hart oder unangenehm klingen lassen.
* Reduzierter Dynamikbereich: Der Unterschied zwischen den lautesten und weichsten Teilen des Audiosignals wird verringert, was zu einem weniger dynamischen und aufregenden Hörerlebnis führt.
* Verlust hoher Frequenzen: Hochfrequenzen, die zur "Helligkeit" und zum Detail der Musik beitragen, sind oft die ersten, die während einer verlustenden Komprimierung verworfen werden. Dies kann den Schall gedämpft oder an der Luftigkeit mangeln.
Auswirkungen auf das Hörerlebnis:
* weniger angenehm zuhören: Die erniedrigte Klangqualität kann die Musik weniger angenehm machen, insbesondere für diejenigen, die für Audioqualität empfindlich sind.
* Verringertes Eintauchen: Der Mangel an Details und Dynamikbereich kann das immersive Erlebnis des Musikhörens beeinträchtigen.
* Schwierigkeit bei der Unterscheidung von Instrumenten: Die Komprimierung kann es schwieriger machen, zwischen verschiedenen Instrumenten in einer Mischung zu unterscheiden.
Beispiele für eine verlustige Komprimierung:
* MP3
* AAC
* Ogg Vorbis
Hinweis:
* Der Grad der Verlust hängt vom spezifischen Komprimierungsalgorithmus und der verwendeten Bitrate ab.
* Einige verlustige Komprimierungsalgorithmen können die Klangqualität besser bewahren als andere.
!
Insgesamt ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Dateigröße und Klangqualität bei der Auswahl eines verlustigen Komprimierungsformats zu erreichen. Wenn Sie sich um die Klangqualität befassen, sollten Sie ein Format mit einem höheren Bitrate auswählen oder in Betracht ziehen, verlustfreie Komprimierung zu verwenden.