Vier Schlüsselkomponenten des Klangs sind:
1. Frequenz: Dies bestimmt die Tonhöhe des Klangs. Hochfrequenz -Geräusche werden als höher angesehen und niedrigere Frequenzgeräusche als niedriger angesehen. Gemessen in Hertz (Hz).
2. Amplitude: Dies bestimmt die Lautstärke oder Intensität des Klangs. Höhere Amplitudengeräusche werden als lauter wahrgenommen. Gemessen in Dezibel (DB).
3. Timbre: Dies bezieht sich auf die Qualität oder "Farbe" eines Klangs. Dies ermöglicht es uns, zwischen zwei Klängen derselben Tonhöhe und Lautstärke zu unterscheiden, wie z. B. eine Geige und eine Klarinette, die dieselbe Note spielt. Timbre wird durch das Vorhandensein und die relative Intensität verschiedener Harmonischer (Obertöne) bestimmt.
4. Dauer: So lange dauert der Klang.