Es gibt kein einziges "neues" Audio -Dateiformat, das allgemein schneller und kleiner als MP3 ist.
Hier ist warum:
* MP3 ist bereits hoch optimiert: MP3 gibt es schon seit Jahrzehnten und es ist äußerst effizient, Audiodaten zu komprimieren und gleichzeitig die anständige Qualität aufrechtzuerhalten.
* Kompromisse existieren: Neuere Formate priorisieren häufig entweder eine höhere Qualität oder kleinere Dateigrößen.
* Komprimierung hängt vom Audio ab: Die Wirksamkeit eines Komprimierungsformats hängt stark von der Art der Komprimierung von Audioen ab. Zum Beispiel nimmt komplexe Musik mehr Platz als eine einfache Sprachaufnahme.
Hier sind einige moderne Alternativen mit unterschiedlichen Vorteilen:
* FLAC (kostenloser verlustfreier Audio -Codec): Dieses Format bietet verlustfreie Komprimierung, was bedeutet, dass keine Audioqualität verloren geht. Es ist größer als MP3, bietet aber überlegene Treue.
* opus: OPUS wurde für Sprache und Musik entwickelt und bietet hervorragende Komprimierungsverhältnisse und hohe Qualität, oft kleiner als MP3 in ähnlicher Qualität.
* AAC (erweiterte Audiocodierung): AAC, ein Nachfolger von MP3, bietet im Allgemeinen eine bessere Qualität in ähnlichen Dateigrößen, ist jedoch nicht immer wesentlich kleiner.
* vorbis: Ein Open-Source-Format mit guten Komprimierungsverhältnissen, aber seine Einführung ist im Vergleich zu MP3 oder AAC begrenzt.
Welches Format ist am besten abhängig von Ihren Anforderungen:
* hohe Qualität, keine Größenbeschränkungen: Flac
* kleinere Dateien, gute Qualität: Opus oder AAC
* Open Source, gute Qualität: Vorbis
Denken Sie daran:
* Bitrate Matters: Höheres Bitrate bedeutet im Allgemeinen höhere Qualität, aber größere Dateigrößen.
* Streaming vs. Herunterladen: Einige Formate sind für das Streaming optimiert, während andere zum Herunterladen besser sind.
Es ist am besten, mit verschiedenen Formaten und Bitraten zu experimentieren, um herauszufinden, was für Ihr spezifisches Audio und Ihre Bedürfnisse am besten funktioniert.