Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Soundeffekte (SFX) in das Garagenband einzufügen, je nachdem, welche Art von SFX Sie verwenden und wo Sie sie bezogen haben:
Methode 1:Verwenden Sie die integrierte Soundbibliothek von GarageBand
Dies ist die einfachste Methode für gemeinsame Soundeffekte.
1. GarageBand offen: Starten Sie die Anwendung und öffnen Sie Ihr Projekt.
2. Wählen Sie einen Track: Wählen Sie einen Audio -Track oder erstellen Sie eine neue (Software -Instrumentenspur funktioniert hierfür nicht).
3. eine Region hinzufügen: Klicken und ziehen Sie die Zeitleiste, um eine neue Region zu erstellen. Dies wird zunächst schweigen.
4. Wählen Sie den Ton: Suchen Sie in den Spursteuerungen oben die Taste "Schlagzeuger" oder "Loop Browser" (abhängig von Ihrer GarageBand -Version). Die Taste kann eine Tastatur, musikalische Notizen oder ein Schleifensymbol anzeigen. Klicken Sie darauf.
5. Nach Geräuschen stöbern: Navigieren Sie durch die verfügbaren Soundbibliotheken. Abhängig von Ihrer Version und Ihrem Betriebssystem kann sich die Organisation der Bibliothek unterscheiden, suchen jedoch nach "Soundeffekten" oder verwenden Sie Keywords im Zusammenhang mit dem Effekt, den Sie suchen (z. B. "Explosion", "Whoosh", "Crash").
6. Drag and Drop: Sobald Sie Ihren gewünschten Soundeffekt gefunden haben, ziehen Sie ihn in den in Schritt 3 erstellten Region. Dies ersetzt den stillen Bereich durch Ihren Soundeffekt.
Methode 2:Importieren Sie Ihre eigenen Soundeffekte
Wenn Sie Ihre eigenen Soundeffektdateien haben (wie .wav, .aiff oder .mp3 -Dateien), können Sie sie importieren:
1. GarageBand offen: Wie zuvor.
2. Wählen Sie einen Track: Wählen Sie eine Audiospur aus.
3. Die Datei importieren: Gehen Sie zum Menü "track" und wählen Sie "Audiodatei importieren" oder "Selection". Navigieren Sie zu Ihrer Soundeffektdatei und wählen Sie sie aus.
4. Drag and Drop (Alternative): Sie können die Soundeffektdatei auch direkt auf die Zeitachse in GarageBand ziehen und fallen lassen. Eine neue Region wird erstellt, die Ihren Sound enthält.
Methode 3:Verwenden des Loop -Browsers (für einige SFX)
Einige Soundeffekte werden als Schleifen in der Schleifenbibliothek von GarageBand verpackt. Sie würden den Loop -Browser (in Methode 1 erwähnt) verwenden, um diese in Ihr Projekt zu finden und zu ziehen.
Tipps und Überlegungen:
* Volumen einstellen: Passen Sie nach dem Hinzufügen eines Soundeffekts das Volumen mit dem Volumenfader auf der Spur an.
* Zierregionen: Verwenden Sie die Bearbeitungswerkzeuge der Region, um den Sound -Effekt für Ihre Anforderungen zu verkürzen oder zu verlängern. Sie können den Beginn und das Ende der Region genau trimmen.
* Verblassen in/out: Um abrupte Geräusche zu vermeiden, verwenden Sie die Fade-In/Fade-Out-Werkzeuge, um den Sound-Effekt reibungslos zu übergehen.
* Panning: Experimentieren Sie mit dem Klangeffekt, um ihn links oder rechts in das Stereofeld zu platzieren. Dies kann Tiefe und Realismus verleihen.
* Effektverarbeitung: Sie können die integrierten Effekte von GarageBand (wie Reverb, Verzögerung, Ausgleich) verwenden, um den Klang Ihres Soundeffekts weiter zu formen.
Denken Sie daran, Ihr Projekt häufig zu speichern! Die spezifischen Schritte können je nach GarageBand -Version (macOS oder iOS) und dem Betriebssystem geringfügig variieren. Diese allgemeinen Methoden sollten jedoch gelten.