Audiodaten in einem Computer werden mit
digitalen Signalen dargestellt , die im Wesentlichen eine Reihe von
Zahlen sind das entspricht der
Amplitude der Schallwelle zu verschiedenen Zeitpunkten.
Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:
1. Analog -zu digitaler Konvertierung (ADC)
* Der reale Sound ist analog: Es ist eine kontinuierliche Welle, die im Laufe der Zeit in der Amplitude (Lautstärke) variiert.
* Mikrofone konvertieren Schall in elektrische Signale: Diese Signale variieren ebenfalls kontinuierlich.
* ADC probiert das Signal in regelmäßigen Intervallen ab: Jede Probe ist ein einzelner Wert, der die Amplitude des Klangs in diesem Moment darstellt.
* Diese Proben werden quantisiert: Der kontinuierliche Wert wird in eine diskrete Zahl innerhalb eines bestimmten Bereichs (z. B. 0-255 für 8-Bit-Audio) umgewandelt.
2. Digitale Darstellung
* Die Zahlen, die jedes Beispiel darstellen, werden im Speicher des Computers gespeichert.
* Diese Zahlen werden typischerweise in einem binären Format (0s und 1s) gespeichert.
* Audio -Dateien verwenden verschiedene Formate, um diese Zahlen zu speichern (z. B. WAV, MP3, FLAC). Jedes Format hat seine eigene Art, die Daten zu organisieren, Komprimierung zu verwenden und Metadaten zu speichern.
3. Digital bis Analog Conversion (DAC)
* Um Audio zurückzuspielen, werden die digitalen Samples wieder in analoge Signale konvertiert. Dies geschieht in Lautsprechern, Kopfhörern oder Soundkarten.
* Der DAC verwendet die digitalen Zahlen, um ein elektrisches Signal zu erzeugen, das der ursprünglichen Schallwelle entspricht.
Schlüsselkonzepte:
* Abtastrate: Wie oft wird die Schallwelle pro Sekunde abgetastet (z. B. 44,1 kHz für Cd-Qualität-Audio). Höhere Stichprobenraten erfassen mehr Details, was zu einer höheren Treue führt.
* Bittiefe: Wie viele Bits werden verwendet, um jede Probe darzustellen? Eine höhere Bit -Tiefe ermöglicht einen breiteren Bereich von Amplitudenwerten, was zu weniger Quantisierungsrauschen (Verzerrung) führt.
* Audioformate: Verschiedene Formate wie WAV, MP3 und FLAC haben unterschiedliche Komprimierungstechniken, die die Größe der Datei und die Klangqualität beeinflussen.
Zusammenfassend:
Audiodaten in einem Computer werden als Folge von Zahlen dargestellt, die die Amplitude der Schallwelle zu bestimmten Zeitpunkten codieren. Diese Darstellung wird durch Analog-Digital-Konvertierung erreicht, und die digitalen Daten werden in verschiedenen Audioformaten gespeichert. Wenn Sie Audio zurückspielen, verwendet der Computer einen Digital-Analog-Konverter, um die Schallwelle neu zu erstellen.