Mehrere Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) laufen gut auf PCs. Hier sind einige Beispiele, die nach Typ und Eignung kategorisiert sind:
Für Anfänger und kleinere Projekte:
* sqlite: Dies ist eine eingebettete, serverlose Datenbank. Es ist unglaublich leicht, einfach einzurichten (kein separater Serverprozess erforderlich) und ideal für kleine Anwendungen, Lernen oder persönliche Projekte. Es ist oft direkt in Programmiersprachen (z. B. Python) aufgenommen, sodass es einfach zu integrieren ist. Es fehlen jedoch einige der fortschrittlichen Merkmale größerer Systeme.
* Mysql Community Edition: Während MySQL auf sehr große Bereitstellungen skalieren kann, ist die Community Edition kostenlos und funktioniert auf einem PC einwandfrei. Es handelt sich um ein robustes relationales Datenbankverwaltungssystem (RDBMS), das einen viel umfassenderen Satz von Funktionen bietet als SQLite. Es erfordert ein bisschen mehr Setup, da es als separater Serverprozess ausgeführt wird.
für mehr intermediäre/fortschrittliche Benutzer oder größere Projekte:
* postgreSQL: Dies ist ein weiterer leistungsstarker Open-Source-RDBMS, der für seine Zuverlässigkeit, Datenintegrität und umfangreiche Funktionssatz bekannt ist. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie erwarten, erweiterte Funktionen zu benötigen oder wenn Ihre Datenanforderungen komplexer sind. Es ist etwas ressourcenintensiver als MySQL.
Andere Optionen (häufig mehr Konfiguration erfordern):
* mariadb: Eine Gabel von MySQL, Mariadb, bietet ähnliche Funktionen und kann eine praktikable Alternative sein.
* MS Access (Microsoft Access): Zu Access ist Access ein relativ benutzerfreundliches Datenbankverwaltungssystem, insbesondere für Benutzer, die bereits mit dem Microsoft-Ökosystem vertraut sind. Es ist jedoch nicht so leistungsfähig oder skalierbar wie die anderen aufgeführten Optionen und für größere oder komplexere Anwendungen im Allgemeinen weniger bevorzugt.
Die beste Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab:
* Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit: Sqlite
* Gleichgewicht der Funktionen und Benutzerfreundlichkeit: MySQL Community Edition
* Robustheit und fortgeschrittene Funktionen: PostgreSQL
Denken Sie daran, dass selbst leichte Datenbanken wie SQLite noch ein gewisses Verständnis von Datenbankkonzepten (Tabellen, Beziehungen, SQL -Abfragen) erfordern, um effektiv zu verwenden. Sie senken jedoch die Eintrittsbarriere signifikant im Vergleich zu Systemen für Unternehmensqualität.