In einer Datenbank gibt es keinen einzigen "Standardtyp". Das Konzept eines "Standardtyps" ist
nicht Eine Standardfunktion in relationalen Datenbanken.
Hier ist der Grund:
* Datenbanksysteme variieren: Verschiedene Datenbanksysteme (wie MySQL, PostgreSQL, Oracle, SQL Server) haben ihre eigenen Konventionen und Standardverhalten.
* Datentypen sind spezifisch: Jede Spalte in einer Datenbanktabelle benötigt einen bestimmten Datentyp, um zu definieren, welche Art von Daten sie gespeichert werden (z. B. Text, Zahlen, Daten usw.).
Anstelle eines "Standardtyps" berücksichtigen Sie diese Faktoren:
* Datenbanksystem: Jedes Datenbanksystem verfügt über eigene Standarddatentypen für bestimmte Szenarien (wie Primärschlüssel oder automatische Inkrementierungsspalten). Siehe Dokumentation für Ihr spezifisches System.
* Spaltenzweck: Der Typ, den Sie wählen, hängt von der Art der Daten ab, die Sie in der Spalte speichern möchten.
* Datenintegrität: Datentypen tragen dazu bei, dass Datenkonsistenz und Genauigkeit sichergestellt werden.
Beispiel:
In einigen Datenbanken wird `varchar` üblicherweise für Textspalten verwendet, in anderen könnte es" Text "sein.
Zusammenfassend: In Datenbanken gibt es keinen universellen "Standardtyp". Sie müssen den spezifischen Typ für jede Spalte basierend auf Ihren Anforderungen und den Funktionen Ihres Datenbanksystems definieren.