Es ist nicht ganz genau zu sagen, dass Sie während der physischen Datenbankdesign und -erstellung zu logischen Aktivitäten zurückkehren möchten. Es besteht jedoch eine sehr enge Beziehung zwischen diesen beiden Phasen, die ein ständiges Feedback und eine ständige Anpassung erfordert. Hier ist der Grund:
Die Beziehung zwischen logischem und physischem Design:
* logisches Design: Definiert die Datenstruktur und Beziehungen ohne spezifische Implementierungsdetails zu berücksichtigen. Dies beinhaltet Entitäten, Attribute, Beziehungen und Einschränkungen. Betrachten Sie es als eine Blaupause der Daten.
* Physikalisches Design: Übersetzt das logische Design in Beton Datenbankobjekte (Tabellen, Indizes usw.) und berücksichtigt physischer Speicher (Speicherplatz, Dateiorganisation) und Leistungsoptimierung . Dies ist die tatsächliche Umsetzung der Blaupause.
Warum Feedback entscheidend ist:
1. Einschränkungen und Leistung: Physische Entwurfsentscheidungen erfordern möglicherweise Anpassungen am logischen Design. Zum Beispiel müssen Sie möglicherweise Datentypen ändern oder Indizes hinzufügen, um die Leistung zu verbessern, was sich auf Beziehungen oder Einschränkungen auswirken kann.
2. Datenbanktechnologie: Das ausgewählte Datenbanksystem (z. B. MySQL, PostgreSQL, Oracle) verfügt über spezifische Einschränkungen und Merkmale, die möglicherweise Änderungen an Ihrem logischen Modell erfordern.
3. Datenvolumen- und Verwendungsmuster: Das reale Datenvolumen und die Verwendungsmuster können sich von anfänglichen Schätzungen unterscheiden und Änderungen zur Optimierung des Speichers, der Indexierung und der Ausführung von Abfragen erfordern.
statt "zurückkehren", denken Sie an Iteration:
* Das logische Modell verfeinern: Während des physischen Designs identifizieren Sie wahrscheinlich Bereiche, in denen das logische Modell auf der Grundlage der ausgewählten Technologie- und Leistungsüberlegungen an der Grundlage der Überlegungen zur Ausübung erforderlich ist.
* physisches Design einstellen: Basierend auf diesen Verfeinerungen passen Sie Ihre physischen Entwurfsentscheidungen an. Dies könnte Änderungen an Tabellenstrukturen, Indizes oder sogar der Auswahl des Datenbankverwaltungssystems beinhalten.
Schlussfolgerung:
Während Sie nicht zum logischen Design zurückkehren, iterieren Sie ständig zwischen den beiden Phasen. Physische Entwurfsentscheidungen können und sollten Ihr logisches Modell beeinflussen und verfeinern, was zu einer optimierteren und effizienteren Datenbank führt. Dieser iterative Prozess stellt sicher, dass die endgültige physische Datenbank mit Ihren logischen Designzielen übereinstimmt und die Leistungsanforderungen Ihrer Anwendung entspricht.