Die Benennung von Konventionen ist unglaublich wichtig, wenn sie aus mehreren Gründen mit Datenbanken arbeiten:
1. Verbesserte Lesbarkeit und Verständnis:
* Klarheit: Durch die konsistente Benennung wird Ihr Code- und Datenbankschema sowohl für Sie als auch für andere Entwickler leichter zu lesen und zu verstehen.
* Selbstdokumentierung: Gut ausgewählte Namen können als Dokumentation wirken und deutlich machen, was jede Tabelle, Spalte, Ansicht und gespeicherte Prozedur darstellen soll.
* reduzierte kognitive Last: Sie müssen sich nicht ständig auf externe Dokumentation oder Schwierigkeiten beziehen, kryptische Namen zu entschlüsseln.
2. Verbesserte Wartbarkeit:
* einfachere Modifikationen: Wenn Namen konsistent sind, ist es viel einfacher, bestimmte Elemente Ihrer Datenbank zu finden und zu ändern.
* reduzierte Fehler: Durch klares Benennen verringert das Risiko, die falschen Objekte versehentlich zu löschen oder zu ändern.
* Verbesserte Zusammenarbeit: Die Teammitglieder können die Datenbank leicht verstehen und zur Datenbank beitragen, ohne umfangreiche Erklärungen zu benötigen.
3. Erhöhte Skalierbarkeit:
* Einfachere Erweiterung: Durch konsistente Benennung erleichtert es, neue Tabellen, Spalten und andere Datenbankobjekte hinzuzufügen, ohne Verwirrung zu verursachen.
* Bessere Organisation: Wenn Ihre Datenbank wächst, hilft eine gut definierte Namenskonvention bei der Aufrechterhaltung einer logischen und strukturierten Hierarchie.
4. Standardisierung und Best Practices:
* Professionalität: Die konsequente Benennung zeigt Professionalität und Einhaltung der Best Practices der Branche.
* Interoperabilität: Das Befolgen etablierter Konventionen erleichtert es, Ihre Datenbank in andere Systeme zu integrieren.
Beispiele für schlechte vs. gute Benennung:
schlecht:
* `tbl_1`,` col_name`, `sp_update_data`
* `user_info`,` customer_details` (zu allgemein angibt die spezifischen Daten nicht)
gut:
* `tbl_customers`,` col_firstname`, `sp_updatecustomeraddress`
* `Tbl_CustomerAccountDetails`,` Tbl_CustomerOrderHistory` (spezifisch und informativ)
Allgemeine Tipps zur Namenskonvention:
* verwenden aussagekräftige Namen: Spiegeln den Zweck des Objekts wider.
* konsistent: Befolgen Sie eine Reihe von Regeln für Präfixe, Suffixe und Kapitalisierung.
* Verwenden Sie einzelne Substantive für Tabellen: `Tbl_customer`, nicht` tbl_customers`
* Verwenden Sie Plural -Substantive für Tabellen, die Sammlungen enthalten: `tbl_orders`,` tbl_products`
* Klare Präfixe oder Suffixe verwenden: `tbl_`,` sp_`, `vw_`
* Abkürzungen vermeiden, es sei denn, sie sind allgemein bekannt: `tbl_cust`,` tbl_prod`
Schlussfolgerung:
Während es wie ein kleines Detail erscheinen mag, ist es entscheidend, gute Namen für Ihre Datenbankobjekte auszuwählen, um eine gut organisierte, wartbare und skalierbare Datenbank zu erstellen.