Ein Feld in einer Datenbank ist eine bestimmte Kategorie oder eine bestimmte Art von Daten, die jedem Datensatz zugeordnet sind. Jeder Datensatz in einer Datenbank besteht aus mehreren Feldern, vergleichbar mit den Spalten in einer Tabelle. Felder enthalten die tatsächlichen Daten, die die vom Datensatz dargestellte Entität beschreiben.
Beispielsweise hat eine Kundendatenbank möglicherweise Felder wie "Kunden -ID", "Name", "Adresse", "Telefonnummer", "E -Mail -Adresse", "Geburtsdatum" usw. Die Daten jedes Kunden werden in einem separaten Datensatz gespeichert, wobei die Informationen in diesen Feldern angeordnet sind.
Jedes Feld in einer Datenbank verfügt über spezifische Eigenschaften, die seine Eigenschaften definieren, einschließlich:
1. Feldname:Ein eindeutiger Kennung, der jedem Feld zugewiesen ist und die Kategorie der von ihm gehaltenen Daten darstellt.
2. Datentyp:Gibt den in dem Feld gespeicherten Datentyp an, z. B. Text, Zahlen, Daten, Währung oder andere spezifische Formate.
3. Feldlänge:Definiert die maximale Anzahl von Zeichen oder Ziffern, die im Feld gespeichert werden können.
4. NULL -Werte:Bestimmt, ob ein Feld leere oder fehlende Werte (Nullwerte) haben kann oder ob es immer einen Wert enthalten muss.
5. Standardwert:Gibt den Wert an, der automatisch in ein Feld eingegeben werden sollte, wenn während der Dateneingabe kein anderer Wert bereitgestellt wird.
6. Primärschlüssel:Ein spezielles Feld, das jeden Datensatz in der Datenbank eindeutig identifiziert. Ein Primärschlüssel stellt sicher, dass jeder Datensatz unterschiedlich ist und leicht referenziert werden kann.
7. Fremdschlüssel:Ein Feld, das eine Beziehung zwischen zwei Tabellen herstellt, indem der Hauptschlüssel einer anderen Tabelle verweist. Auf diese Weise können Daten zwischen verwandten Tabellen verknüpft werden.
Felder spielen eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Strukturierung von Daten in einer Datenbank. Sie definieren den Typ und das Format der gespeicherten Informationen, wodurch es einfacher ist, bei Bedarf bestimmte Informationen zu verwalten, zu durchsuchen und abzurufen.