Das stimmt! PL/SQL -Programme werden auf dem
Oracle Database Server ausgeführt. .
Hier ist eine Aufschlüsselung, wie es funktioniert:
1. Client -Anwendung: Sie schreiben Ihren PL/SQL -Code in einer Entwicklungsumgebung (wie SQL -Entwickler oder Toad) oder in eine Client -Anwendung einbetten.
2. Einreichung: Anschließend senden Sie Ihren PL/SQL -Code an den Oracle Database Server.
3. Ausführung: Das PL/SQL -Engine des Oracle Database Server interpretiert und führt Ihren Code aus.
4. Ergebnisse: Der Server verarbeitet Ihre Anweisungen, interagiert mit der Datenbank und sendet alle Ergebnisse oder Nachrichten an Ihre Client -Anwendung zurück.
Denken Sie so daran:
* Der Oracle -Datenbankserver ist der "Gehirn" und "Motorraum" des Datenbanksystems.
* PL/SQL -Code ist der Satz von Anweisungen, die Sie dem Server an den Daten geben.
Schlüsselpunkte:
* serverseitige Sprache: PL/SQL ist eine serverseitige Sprache, was bedeutet, dass sie direkt auf dem Datenbankserver ausgeführt wird.
* Datenbankzugriff: Der PL/SQL -Code hat vollständigen Zugriff auf alle Datenbankobjekte, Tabellen, Prozeduren, Funktionen usw.
* Effizienz: Das Ausführen von Code direkt auf dem Server ist im Allgemeinen effizienter als das Senden einzelner SQL -Anweisungen hin und her.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie bestimmte Aspekte der PL/SQL -Ausführung untersuchen oder andere Fragen haben möchten!