In einer Datenbank bezieht sich "Aufzeichnung" auf
eine einzelne, vollständige Datenmenge zu einer bestimmten Entität .
Stellen Sie sich es wie eine Reihe in einer Tabelle oder einen einzelnen Eintrag in einem Telefonbuch vor.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Entity: Dies ist das, worüber Sie Daten speichern. Es könnte eine Person, ein Produkt, ein Kunde, ein Buch oder irgendetwas anderes sein.
* Felder: Jeder Datensatz besteht aus einzelnen Informationen, die als Felder bezeichnet werden. Dies sind wie die Spalten in einer Tabelle. Beispielsweise kann ein "Kunden" -Datensatz Felder für "Name", "Adresse", "Telefonnummer" usw. haben.
* Wert: Jedes Feld in einem Datensatz hat einen Wert, nämlich die spezifischen Daten, die in diesem Feld gespeichert sind. Zum Beispiel könnte das Feld "Name" in einem Kundensatz den Wert "John Smith" haben.
Beispiel:
Stellen Sie sich eine Datenbank vor, in der Informationen zu Büchern gespeichert werden.
* Entity: Buch
* Felder: Titel, Autor, Genre, ISBN, Veröffentlichungsdatum, Verlag
* Datensatz: Ein einzelner Bucheintrag, wie "The Lord of the Rings", von "J. R. R. Tolkien", in der Genre "Fantasy", mit einem ISBN von "978-0618053267", veröffentlicht in "1954" von "George Allen &Unwin".
Schlüsselpunkte:
* Datensätze sind die Bausteine einer Datenbank.
* Jeder Datensatz stellt eine eindeutige Instanz der Entität dar.
* Aufzeichnungen werden in Tabellen organisiert, die Sammlungen verwandter Aufzeichnungen sind.
Das Verständnis des Konzepts eines Datensatzes ist entscheidend für die Arbeit mit Datenbanken. Es hilft Ihnen zu visualisieren, wie Daten strukturiert und gespeichert werden.