Beispiele für DBMs:
DBMS steht für Datenbankverwaltungssystem . Hier sind einige Beispiele, die nach ihren Lizenzmodellen eingestuft wurden:
Open Source:
* mysql: Ein beliebtes, zuverlässiges und Open-Source Relational Database Management System (RDBMS). Wird für eine breite Palette von Anwendungen verwendet, von kleinen Websites bis hin zu großen Unternehmenssystemen.
* postgreSQL: Ein weiteres weit verbreitetes Open-Source-RDBMS, das für seine Zuverlässigkeit, Datenintegrität und erweiterte Funktionen bekannt ist.
* mariadb: Eine Gabel von MySQL, die die Kompatibilität aufrechterhalten und zusätzliche Funktionen und Verbesserungen anbietet.
* mongoDB: Eine beliebte NOSQL-Datenbank, die ein dokumentorientiertes Modell verwendet. Geeignet für Anwendungen, die Flexibilität und Skalierbarkeit erfordern.
* Cassandra: Eine verteilte NOSQL-Datenbank für die Behandlung von Daten mit hoher Volumen mit hoher verfügbarer Daten.
* CouchDB: Eine dokumentorientierte NoSQL-Datenbank, die Daten als JSON-Dokumente speichert. Betont die Benutzerfreundlichkeit und die kollaborative Bearbeitung.
kommerziell:
* Oracle -Datenbank: Eine leistungsstarke und weit verbreitete kommerzielle RDBMs, die für seine Leistung und Unternehmensfunktionen bekannt ist.
* Microsoft SQL Server: Ein weiterer führender kommerzieller RDBMS, der eine umfassende Reihe von Funktionen und Tools zum Verwalten von Daten anbietet.
* ibm db2: Eine leistungsstarke RDBMs für Unternehmensgröße, die sich auf Data Warehousing und Transaction-Verarbeitung konzentriert.
* SAP HANA: Eine In-Memory-Datenbankplattform, die für Echtzeitanalysen und Datenverarbeitung entwickelt wurde.
* teradata: Eine Data Warehousing- und Analytics -Plattform, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, massive Datenvolumina zu behandeln.
Cloud-basiert:
* Amazon RDS (relationaler Datenbankdienst): Ein verwalteter Datenbankdienst, der von Amazon Web Services (AWS) angeboten wird. Unterstützt verschiedene RDBMs, einschließlich MySQL, PostgreSQL und SQL Server.
* Google Cloud SQL: Der verwaltete Datenbankdienst von Google bietet Unterstützung für MySQL, PostgreSQL und SQL Server.
* Microsoft Azure SQL -Datenbank: Ein vollständig verwalteter SQL -Datenbankdienst, der von Microsoft Azure angeboten wird.
* MongoDB Atlas: Ein vollständig verwalteter Cloud-basierter Datenbankdienst für MongoDB.
* Amazon DynamoDB: Ein vollständig verwalteter NoSQL -Datenbankdienst, der von AWS angeboten wird.
Andere bemerkenswerte DBMs:
* sqlite: Eine leichte eingebettete Datenbank, die üblicherweise in mobilen Apps und Desktop -Anwendungen verwendet wird.
* Redis: Ein in Memory-Datenspeicher bekannt für seine hohe Leistung und Unterstützung für Caching, Messaging und andere Anwendungsfälle.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, bietet jedoch einen guten Überblick über die beliebtesten und am häufigsten verwendeten Datenbankverwaltungssysteme. Die beste Wahl für eine bestimmte Anwendung hängt von Faktoren wie Datenvolumen, Leistungsanforderungen, Skalierbarkeit und Budget ab.