Die beiden Hauptfunktionen einer Datenbank sind:
1. Daten speichern und organisieren: Dies ist die grundlegende Funktion. Datenbanken bieten eine strukturierte und organisierte Möglichkeit, umfangreiche Informationen zu speichern. Sie verwenden verschiedene Datenmodelle (relational, NoSQL usw.), um die Datenintegrität, Konsistenz und effizientes Abrufen sicherzustellen.
2. Zugriff auf Daten bereitstellen: Sobald die Daten gespeichert sind, bieten Datenbanken diese Informationen zum Abfragen, Abrufen und Manipulieren von Mechanismen an. Auf diese Weise können Benutzer (Anwendungen, Analysten usw.) für verschiedene Zwecke wie Analyse, Berichterstattung, Entscheidungsfindung und Anwendungsentwicklung auf die relevanten Daten zugreifen.
Diese beiden Funktionen sind miteinander verflochten und arbeiten zusammen, um ein effektives Datenmanagement zu ermöglichen.