Daten in einer Datenbank werden in
Tabellen gespeichert .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Datenbank: Eine Sammlung organisierter Daten. Betrachten Sie es als Bibliothek mit vielen Büchern.
* Tabellen: Strukturen in einer Datenbank, die verwandte Daten speichern. Dies sind wie die einzelnen Bücher in der Bibliothek.
* Zeilen: Jede Zeile in einer Tabelle stellt einen einzelnen Datensatz dar (z. B. einen Kunden, eine Bestellung, ein Produkt).
* Spalten: Jede Spalte in einer Tabelle stellt ein spezifisches Attribut oder ein spezifisches Datenfeld dar (z. B. Kundenname, Bestelldatum, Produktpreis).
Beispiel:
Stellen Sie sich eine Datenbank für einen Online -Shop vor. Es könnte Tische wie:
* Kunden: Speichern von Informationen zu jedem Kunden (Name, Adresse, E -Mail usw.)
* Bestellungen: Speichern von Details zu Kundenbestellungen (Bestell -ID, Bestelldatum, Kunden -ID, Produkte usw.).
* Produkte: Speichern von Informationen zu jedem Produkt (Produkt -ID, Name, Preis, Beschreibung usw.)
In jedem dieser Tabellen werden Daten in Zeilen und Spalten organisiert.
jenseits von Tabellen:
* Indexe: Dies sind spezielle Datenstrukturen, die zur Beschleunigung des Datenabrechnungsabschnitts verwendet werden, indem Verknüpfungen basierend auf bestimmten Spalten erstellt werden.
* Ansichten: Dies sind virtuelle Tabellen, die eine individuelle Ansicht von Daten aus einem oder mehreren zugrunde liegenden Tabellen bereitstellen.
Während Daten in einer Datenbank hauptsächlich in Tabellen gespeichert sind, gibt es andere unterstützende Strukturen, die dazu beitragen, diese Daten effizient zu verwalten und auf diese zuzugreifen.