Okay, hier sind die Schritte zum Bearbeiten von Dokumenteneigenschaften in Microsoft Word vor der Veröffentlichung:
Schritte:
1. Öffnen Sie Ihr Dokument: Stellen Sie sicher, dass das Word -Dokument, das Sie bearbeiten möchten, in Microsoft Word geöffnet ist.
2. Zugriffsdokumenteigenschaften: Es gibt einige Möglichkeiten, auf das Fenster "Dokumenteigenschaften" zugreifen zu können:
* Datei> Info: Klicken Sie in der oberen linken Ecke des Wortfensters auf die Registerkarte "Datei". Klicken Sie dann in der Backstage-Ansicht im linken Menü auf "Info". Die Dokumenteigenschaften werden auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt.
* Datei> Info> Erweiterte Eigenschaften: Wenn die grundlegenden Eigenschaften, die Sie im Bildschirm "Info" sehen, nicht ausreichen, schauen Sie sich in der Nähe des Abschnitts Eigenschaften auf der rechten Seite des Bildschirms "Info" an. Sie sollten einen Dropdown "Eigenschaften" sehen. Klicken Sie darauf und wählen Sie "Erweiterte Eigenschaften". Dadurch wird ein separates Dialogfeld geöffnet.
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste in Explorer (Windows): Sie können auch einige Eigenschaften direkt von Windows Explorer bearbeiten, ohne das Wort zu öffnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Word-Dokumentdatei, wählen Sie im Kontextmenü "Eigenschaften" und wechseln Sie dann zur Registerkarte "Details".
3. Bearbeiten Sie die Eigenschaften:
* im Bildschirm "Info" (grundlegende Eigenschaften): Wenn Sie sich auf dem Bildschirm "Info" befinden, können Sie viele gängige Eigenschaften direkt bearbeiten, z. B.:
* Titel: Der Name des Dokuments.
* Autor: Der Schöpfer des Dokuments.
* Schlüsselwörter/Tags: Wörter, die den Inhalt des Dokuments beschreiben, hilfreich für die Suche.
* Betreff: Das Thema des Dokuments.
* Kategorie: Eine breitere Klassifizierung für das Dokument.
* Status: Z. B. Entwurf, endgültig.
* Kommentare: Alle Notizen zum Dokument.
* im Dialogfeld "Advanced Properties": Wenn Sie die Option "Erweiterte Eigenschaften" verwendet haben, werden Sie ein Dialogfeld mit mehreren Registerkarten angezeigt:
* Allgemein: Zeigt Dateiinformationen wie Ort, Größe und Daten an, die geändert/erstellt wurden. Dies ist meistens schreibgeschützt.
* Zusammenfassung: Hier bearbeiten Sie die Kerneigenschaften wie Titel, Autor, Betreff, Unternehmen, Kategorie, Schlüsselwörter und Kommentare. Diese sind die gleichen oder ein erweitertes Satz von dem, was Sie auf dem Info -Bildschirm sehen.
* Statistik: Zeigt Details wie die Anzahl der Seiten, Wörter, Zeichen usw. an. Dies ist nur schreibgeschützt.
* Inhalt: Zeigt eine hierarchische Liste von Überschriften im Dokument an (wenn es eine definierte Struktur hat). Dies ist schreibgeschützt.
* benutzerdefiniert: Ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Eigenschaften und deren Werte zu definieren. Dies ist nützlich, um Metadaten für Ihre Organisation oder Ihr Projekt hinzuzufügen.
4. Speichern Sie Ihre Änderungen:
* im Bildschirm "Info": Die Änderungen, die Sie an den grundlegenden Eigenschaften auf dem Bildschirm "Info" vornehmen, werden normalerweise beim Eingeben automatisch gespeichert. Klicken Sie einfach von dem Feld, das Sie bearbeitet haben, weg.
* im Dialogfeld "Advanced Properties": Klicken Sie im Dialogfeld "Erweiterte Eigenschaften" auf "OK", um die von Ihnen vorgenommenen Änderungen zu speichern.
* Speichern Sie das Dokument: Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie das Word -Dokument selbst (Datei> Speichern oder Datei> Speichern AS) speichern, um sicherzustellen, dass die aktualisierten Eigenschaften mit der Datei gespeichert werden.
Wichtige Überlegungen:
* Metadaten und Privatsphäre: Beachten Sie, dass Dokumenteigenschaften potenziell empfindliche Informationen enthalten können. Zum Beispiel könnte das Feld des Autors Ihren Namen enthüllen oder das Feld des Unternehmens könnte Ihren Arbeitgeber enthüllen. Überprüfen Sie vor der Veröffentlichung die Immobilien sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie keine Informationen weitergeben, die Sie privat halten möchten. Erwägen Sie, Informationen bei Bedarf zu entfernen oder zu anonymisieren.
* Konsistenz: Wenn Sie an einem Projekt mit mehreren Dokumenten arbeiten, versuchen Sie, konsistente Eigenschaften über alle Dateien hinweg aufrechtzuerhalten (z. B. verwenden Sie dieselben Schlüsselwörter, Kategorie usw.). Dies erleichtert die Organisation und Suche nach den Dokumenten später.
* Dateiformat: Die Dokumenteigenschaften werden in der Wortdatei selbst gespeichert. Wenn Sie das Dokument in ein anderes Format (z. B. PDF) konvertieren, können die Eigenschaften je nach Konversionsmethode erhalten bleiben oder nicht.
Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie Ihre Word -Dokumenteigenschaften vor der Veröffentlichung effektiv bearbeiten und verwalten, um sicherzustellen, dass Ihr Dokument ordnungsgemäß identifiziert und organisiert ist.