Nein, Bildhosting -Dienste unterstützen normalerweise keine MPEG- oder RAW -Formate direkt für die Bildspeicherung und -anzeige. Hier ist der Grund:
* mpeg: MPEG -Formate sind hauptsächlich für die Video- und Audiokomprimierung ausgelegt, nicht für immer noch Bilder. Während ein MPEG -Stream * theoretisch einen einzelnen Frame enthalten könnte, ist er für die Bildspeicherung äußerst ineffizient und unnötig.
* RAW: Rohbildformate (z. B. .Cr2, .nef, .arw) enthalten minimal verarbeitete Daten direkt aus dem Sensor einer Kamera. Sie sind groß und erfordern eine spezielle Software, um korrekt zu interpretieren und zu rendern.
Warum diese Formate nicht für das Bildhosting verwendet werden:
1. Dateigröße: Rohdateien sind deutlich größer als komprimierte Bildformate wie JPEG oder WebP. Das Speichern und Servieren würde übermäßige Bandbreite und Stauraum verbrauchen.
2. Komplexität: RAW-Dateien sind meramatamischspezifisch und erfordern Demosaierung, Farbkorrektur und andere Verarbeitungsschritte, bevor sie angezeigt werden können. Hosting -Dienste bevorzugen Formate, die universell auf verschiedenen Geräten und Browsern ohne spezialisierte Software angezeigt werden können.
3. Effizienz: MPEG wurde für eine sequentielle Video -Wiedergabe entwickelt. Das Anzeigen eines einzelnen Bildes aus einer MPEG -Datei ist ineffizient.
4. Browserkompatibilität: Webbrowser können RAW- oder MPEG -Formate nicht als Bilder anzeigen. Sie erfordern Plugins oder Transkodierung.
Formate, die * * von Bildhosting -Diensten unterstützt werden:
* JPEG/JPG: Das am häufigsten unterstützte Format. Bietet gute Komprimierung und angemessene Bildqualität.
* png: Unterstützt verlustfreie Komprimierung und ist für Bilder mit Text, Logos und Grafiken geeignet, in denen die Qualität von größter Bedeutung ist.
* gif: Unterstützt Animation und wird häufig für einfache Grafiken und animierte Meme verwendet.
* Webp: Ein von Google entwickelter moderner Bildformat, das im Vergleich zu JPEG eine bessere Komprimierung und Bildqualität bietet.
* avif: Ein weiteres modernes Bildformat basierend auf dem AV1 -Video -Codec. Es bietet noch bessere Komprimierung als WebP.
Problemumgehung für Rohdateien:
Wenn Sie ein rohes Bild teilen möchten, lautet der typische Workflow:
1. Verarbeiten Sie die Rohdatei: Öffnen Sie die Rohdatei in der Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Lightroom, erfassen Sie eine oder Rawtherapee.
2. Bearbeiten und Verbesserung: Machen Sie Anpassungen an Belichtung, Farbbalance, Schärfe usw.
3. in ein webfreundliches Format exportieren: Exportieren Sie das verarbeitete Bild als JPEG-, PNG- oder WebP -Datei.
4. Auf Bildhosting hochladen: Laden Sie das exportierte Bild in Ihren ausgewählten Hosting -Dienst hoch.
Zusammenfassend, während MPEG- und RAW -Formate in ihren jeweiligen Bereichen nützlich sind, sind sie jedoch nicht praktisch oder für allgemeine Image -Hosting -Zwecke unterstützt. Standardbildformate wie JPEG, PNG, Webp und AVIF sind die Norm.