GIF (Graphics Interchange Format) ist ein Bildformat, das einen verlustfreien Komprimierungsalgorithmus verwendet. Das bedeutet, dass beim Komprimieren des Bildes keine Informationen verloren gehen und das resultierende Bild die gleiche Qualität wie das Original hat. GIF-Bilder können jedoch nur maximal 256 Farben haben, was bei Bildern mit komplexen Farbschemata eine Einschränkung darstellen kann.
JPEG (Joint Photographic Experts Group) ist ein Bildformat, das einen verlustbehafteten Komprimierungsalgorithmus verwendet. Dies bedeutet, dass beim Komprimieren des Bildes einige Informationen verloren gehen, was zu einer leichten Verschlechterung der Bildqualität führen kann. Allerdings können JPEG-Bilder eine viel größere Farbpalette als GIF-Bilder haben, wodurch sie besser für Bilder mit komplexen Farbschemata geeignet sind.
Im Allgemeinen eignen sich GIF-Bilder am besten für Bilder mit einer begrenzten Anzahl an Farben, wie etwa Logos oder Symbole. JPEG-Bilder eignen sich am besten für Bilder mit einem breiten Farbspektrum, wie zum Beispiel Fotos.
Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen GIF- und JPEG-Bildern zusammenfasst:
| Funktion | GIF | JPEG |
|---|---|---|
| Komprimierungsalgorithmus | Verlustfrei | Verlustbehaftet |
| Bildqualität | Wie das Original | Leichter Rückgang |
| Maximale Anzahl Farben | 256 | Millionen |
| Am besten geeignet für | Bilder mit einer begrenzten Anzahl von Farben | Bilder mit einer großen Farbpalette |