Multimedia umfasst eine breite Palette von Inhaltstypen. Sie können auf verschiedene Arten kategorisiert werden, aber hier sind einige gemeinsame Gruppierungen:
durch sensorische Eingabe:
* visuell: Dies ist der häufigste Typ und enthält Bilder (Fotos, Illustrationen, Zeichnungen), Videos (Animationen, Live-Action-Filmmaterial) und Text (obwohl Text auch als Teil anderer Typen angesehen werden kann).
* Hörwesen: Dies umfasst Musik, Soundeffekte, Erzählung und Sprache.
* haptisch: Dies bezieht sich auf taktiles Feedback, das häufig in virtuellen Realität oder Spielerlebnissen verwendet wird. Es beinhaltet das Gefühl der Berührung.
* olfaktorisch: Diese Kategorie ist zwar in digitalen Multimedien weniger verbreitet, aber auch simulierte Gerüche, obwohl sie derzeit technologisch sehr begrenzt sind.
* Gustatory: Ähnlich wie bei olfaktorisch ist diese Kategorie bei digitalen Multimedien äußerst selten und bezieht sich auf den simulierten Geschmack.
nach Medientyp:
* Text: Geschriebene Wörter, einschließlich verschiedener Schriftarten, Stile und Größen.
* Grafik: Standbilder, einschließlich Fotos, Illustrationen, Zeichnungen und computergenerierten Bilder (CGI).
* Audio: Soundaufnahmen, einschließlich Musik, Sprache und Soundeffekte.
* Video: Bewegungsbilder, einschließlich Animation, Live-Action-Filmmaterial und Videospiele.
* Animation: Eine bestimmte Art von Video, die bewegende Bilder verwendet, die durch eine Folge von Zeichnungen oder computergenerierten Modellen erstellt wurden.
* Interaktive Medien: Inhalte, die es Benutzern ermöglichen, damit zu interagieren, z. B. Videospiele, Simulationen und Websites. Dies kombiniert oft mehrere andere Typen.
nach Liefermethode:
* linear: Der Inhalt wird wie ein Film in einer festen Reihenfolge dargestellt.
* nichtlinear: Inhalte können in jeder Reihenfolge wie einer Website oder einem Hypertext zugegriffen werden.
* Streaming: Inhalte werden über das Internet geliefert, während es gespielt wird, und nicht zuerst heruntergeladen.
* heruntergeladen: Inhalte werden vor dem Spielen auf ein Gerät heruntergeladen.
Diese Kategorien schließen sich nicht gegenseitig aus; Ein einzelnes Multimedia -Projekt könnte Elemente von mehreren von ihnen enthalten. Beispielsweise kann ein Videospiel visuelle Grafiken, auditive Soundeffekte, haptisches Feedback (über einen Controller) und interaktive Elemente verwenden.