Viele Geräte können für Videokonferenzen verwendet werden, die von einfach bis raffiniert reichen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Gemeinsame Geräte:
* Laptops &Desktops: Die meisten Laptops und Desktops sind mit eingebauten Kameras, Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet, wodurch sie für Videokonferenzen leicht verwendet werden können. Sie können die Qualität mit externen Peripheriegeräten verbessern (siehe unten).
* Smartphones &Tablets: Diese mobilen Geräte verfügen außerdem über integrierte Kameras und Mikrofone, die ideal für schnelle Anrufe oder Besprechungen im Rahmen des Gehens sind.
* Webcams: Diese externen Kameras bieten eine bessere Bildqualität als eingebaute, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Sie verbinden sich über USB.
* Headsets/Kopfhörer mit Mikrofonen: Diese verbessern die Audioqualität erheblich, verringern das Hintergrundgeräusch und die Gewährleistung einer klaren Kommunikation.
* Mikrofone (eigenständig): Für ein besseres Audio in größeren Räumen oder Umgebungen mit erheblichem Hintergrundgeräuschen bieten eigenständige Mikrofone einen überlegenen Klangabholung. Diese können von einfachen Desktop-MICs bis hin zu fortgeschrittenen Lösungen für professionelle Qualität reichen.
* Sprecher (eigenständig): Für eine bessere Klangausgabe, insbesondere in größeren Räumen oder bei der Verwendung mehrerer Teilnehmer an einem einzigen Ort, bieten externe Lautsprecher ein klareres und lauteres Audioerlebnis.
fortgeschrittenere/spezialisierte Geräte:
* Videokonferenzbalken/All-in-One-Systeme: Diese kombinieren eine Kamera, ein Mikrofon und ein Lautsprecher zu einer einzigen Einheit, häufig mit Funktionen wie automatischer Rahmen und Rauschunterdrückung. Beispiele sind diejenigen von Logitech, Poly und Jabra.
* Dedizierte Videokonferenzsysteme: Größere Unternehmen verwenden häufig dedizierte Videokonferenzsysteme mit hochauflösenden Kameras, erweiterten Audioverarbeitung und Funktionen wie Bildschirmfreigabe und Inhaltskontrolle. Diese sind in der Regel teurer und erfordern professionelle Installation. Beispiele sind Systeme aus den Räumen Cisco, Poly und Microsoft Teams.
* Interaktive Whiteboards/Anzeigen: Diese großen Displays ermöglichen gemeinsame Arbeiten während Videokonferenzen und kombinieren Videokonferenzfunktionen mit interaktiven Whiteboard -Funktionen.
Die besten Geräte für Videokonferenzen hängen von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Für den individuellen Gebrauch ist ein Laptop mit einer guten Webcam und einem Headset häufig ausreichend. Für größere Besprechungen oder professionelle Einstellungen werden fortgeschrittenere Systeme empfohlen.