Sie können einen SAP Smartform nicht direkt in einem einfachen Textformat wie .txt herunterladen. SmartForms werden im SAP -System als Sammlung von Objekten gespeichert, einschließlich des Formularlayouts, der Datenverarbeitungslogik und möglicherweise externen Skripten. Diese sind in einer einzigen Textdatei nicht leicht darzustellen.
Sie können jedoch * Teile * der SmartForm-Informationen in textähnlichen Formaten erhalten:
* Quellcode (ABAP): Der ABAP -Code hinter der Smartform (Datenverarbeitung und Logik) kann angezeigt und kopiert werden. Sie können dies über den SmartForm -Editor in der Transaktion `SmartForms` zugreifen. Sie können dann den Code kopieren und in einen Texteditor einfügen und ihn als `.txt` oder` .Abap` -Datei speichern. Dies ist nicht das * Formlayout * selbst, sondern das Programm, das es antreibt.
* Formularlayout (teilweise): Obwohl Sie keine perfekte Textdarstellung des visuellen Layouts erhalten können, können einige Elemente extrahierbar sein. Innerhalb des SmartForm -Editors können Sie Eigenschaften einzelner Elemente inspizieren. Möglicherweise können Sie einige Textbeschreibungen davon kopieren und einfügen, aber es ist keine vollständige oder visuell genaue Darstellung.
Kurz gesagt: Es gibt keinen einzigen Befehl oder eine Funktion, um eine Smartform als Textdatei zu exportieren, die ihre vollständige Struktur und Inhalte beibehält. Sie können Teile davon (hauptsächlich den ABAP -Code) in Text extrahieren, aber dies ist weit davon entfernt, die vollständige visuelle Form in einem lesbaren Textformat zu haben. Wenn Sie das Formular teilen müssen, sind es die richtigen Methoden, es als PDF zu exportieren oder die Transportmechanismen des SAP -Systems zu verwenden.