Computerfundamentaldaten - objektive Fragen
Hier sind einige objektive Fragen für Computergrundlagen, die für Klarheit kategorisiert sind. Denken Sie daran, das Schwierigkeitsgrad für Ihre Zielgruppe anzupassen.
i. Hardware:
1. Welche der folgenden Aussagen ist kein Eingabegerät?
a) Tastatur b) Maus c) Überwachung d) Scanner
2. Was ist die Hauptfunktion der CPU?
a) Speichern von Daten b) Verarbeitungsdaten c) Daten anzeigen d) Daten drucken
3. RAM ist ein Beispiel für:
a) Sekundärspeicher b) Primärspeicher C) Ausgabegerät d) Eingabegerät
4. Welches Speichergerät bietet die schnellste Zugriffszeit?
A) Festplattenantrieb (HDD) B) Festkörperantrieb (SSD) C) Optische Scheibe D) Magnetband
5. Wofür steht Rom?
a) Nur Speicher lesen b) Nur zufällig Speicher c) Speicher vorlesen d) Zufallsausgabespeicher
6. Ein Drucker ist eine Art von:
a) Eingangsgerät b) Ausgabegerät C) Speichergerät d) Verarbeitungsgerät
7. Welche der folgenden Aussagen ist ein Zeigegerät?
a) Tastatur b) Joystick c) Drucker d) Modem
ii. Software:
8. Das Betriebssystem ist:
a) Anwendungssoftware b) Systemsoftware c) Dienstprogrammsoftware d) Firmware
9. Welches der folgenden Beispiele ist ein Beispiel für Anwendungssoftware?
a) Windows 10 b) macOS c) Microsoft Word d) Linux
10. Wofür steht der GUI?
a) Grafische Benutzeroberfläche b) Grafische Einheitsschnittstelle c) Grafische Benutzeroberfläche D) Globale Benutzeroberfläche
11. Ein Compiler übersetzt:
a) Maschinensprache zu Montagesprache b) Sprache hochrangige Sprache zur Maschinensprache c) Assemblersprache zu Maschinensprache d) Maschinensprache auf hochrangige Sprache
12. Was ist die Hauptfunktion eines Betriebssystems?
a) Ausführen von Anwendungen b) Verwalten von Hardware- und Software -Ressourcen c) Dokumente erstellen d) Durchsuchen des Internets
iii. Datendarstellung:
13. Wie viele Bits befinden sich in einem Byte?
a) 4 b) 8 c) 16 d) 32
14. Die Binärzahl 1011 entspricht der Dezimalzahl?
a) 9 b) 11 c) 13 d) 15
15. Was ist die kleinste Dateneinheit in einem Computer?
A) Bit B) Byte c) Kilobyte d) Megabyte
iv. Networking &Internet:
16. Wofür steht IP -Adress -Adress?
a) Internet -Protokolladresse b) Addition
17. Welches Protokoll wird zum Senden von E -Mails verwendet?
a) ftp b) http c) SMTP d) TCP
18. www steht für:
a) World Wide Web B) Weites Weltnetz C) World Wide Fenster d) Breites Weltfenster
v. Computersicherheit:
19. Ein Virus ist eine Art von:
a) Hardware b) Software c) Betriebssystem d) Netzwerk
20. Eine Firewall ist gewohnt:
a) beschleunigen
Antwortschlüssel: (Dies sollte von den Fragen getrennt gehalten werden, wenn sie für einen Test verwendet werden)
1. C) 2. B) 3. B) 4. B) 5. A) 6. B) 7. B) 8. B) 9. C) 10. A) 11. B) 12. B) 13. B) 14. B) 15. A) 16. A) 17. C) 18. A) 19. B) B) B) B) B). B)
Dies ist nur ein Beispiel, und Sie können problemlos weitere Fragen und Kategorien basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen hinzufügen. Denken Sie daran, die Schwierigkeit und den Umfang an die Lernziele Ihrer Schüler anzupassen. Sie können auch Multiple -Choice -Fragen mit mehr als einer korrekten Antwort hinzufügen.