Anwendungssoftware ist so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Aufgaben erledigen und letztendlich darauf abzielen, Benutzern dabei zu helfen, bestimmte Jobs oder Aktivitäten auszuführen. Diese Aufgaben können weitgehend kategorisiert werden, sind jedoch nicht beschränkt auf:
* Produktivität: Dies ist eine große Kategorie, die Software umfasst, mit der Benutzer Informationen erstellen, organisieren und verwalten können. Beispiele hierfür sind Textprozessoren (Microsoft Word, Google DOCS), Tabellenkalkulationen (Microsoft Excel, Google Sheets), Präsentationssoftware (PowerPoint, Google Slides), E -Mail -Clients (Outlook, Thunderbird) und Projektmanagement -Tools (Asana, Trello).
* Kreativität und Design: Software, mit der Benutzer visuelle oder Audioinhalte erstellen können. Dies umfasst Bildbearbeitungssoftware (Photoshop, GIMP), Videobearbeitungssoftware (Adobe Premiere Pro, Davinci Resolve), Musikerstellungssoftware (GarageBand, Ableton Live) und 3D -Modellierungssoftware (Blender, AutoCAD).
* Kommunikation: Software, die die Kommunikation zwischen Einzelpersonen oder Gruppen erleichtert. Dies umfasst E -Mail -Clients (wie oben erwähnt), Instant Messaging -Apps (WhatsApp, Slack), Videokonferenzsoftware (Zoom, Google Meet) und Social -Media -Plattformen (Facebook, Twitter).
* Unterhaltung: Software für Freizeitaktivitäten entwickelt. Dies umfasst Videospiele, Musikspieler, Filmspieler und Streaming -Dienste (Netflix, Spotify).
* Ausbildung: Software, die zum Lernen und Lehren beiträgt. Dies kann Bildungsspiele, interaktive Simulationen, Enzyklopädien und Lernmanagementsysteme (LMS) umfassen.
* Spezialanwendungen: Dies sind Softwareprogramme, die auf sehr bestimmte Aufgaben in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Bereich zugeschnitten sind. Beispiele sind medizinische Bildgebungssoftware, Finanzhandelsplattformen und Engineering -Simulationssoftware.
* Systemverwaltung: Während einige Anwendungen technisch von der Anwendungssoftware getrennt sind, verwalten einige Anwendungen Aspekte des Computersystems selbst, wie z. B. Dienstprogramme für die Disk diesbezüglich, oder Systemüberwachungstools. Diese überbrücken die Lücke zwischen Anwendungs- und Systemsoftware.
Im Wesentlichen kann jede Software, die eine bestimmte Aufgabe für einen Benutzer ausführt, außer der Verwaltung der Kernfunktionen des Computersystems selbst, als Anwendungssoftware angesehen werden. Die Möglichkeiten sind angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnisse von Nutzern und Branchen praktisch grenzenlos.