Anwendungssoftware, die häufig als Anwendungssoftware oder einfach Apps bezeichnet wird, sind Programme, die bestimmte Aufgaben ausführen oder spezifische Dienste für Benutzer bereitstellen. Im Gegensatz zu Systemsoftware (wie Betriebssystemen), die die Hardware des Computers verwaltet und eine Plattform für die Ausführung von Anwendungen bietet, interagiert Anwendungssoftware direkt mit dem Benutzer, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Beispiele für Anwendungssoftware umfassen einen weiten Bereich, einschließlich:
* Produktivitätssoftware: Textprozessoren (Microsoft Word, Google DOCS), Tabellenkalkulationen (Microsoft Excel, Google Sheets), Präsentationssoftware (Microsoft PowerPoint, Google Slides), Datenbanken (Microsoft Access, FileMaker Pro). Diese helfen Benutzern dabei, Dokumente, Daten und Präsentationen zu erstellen und zu verwalten.
* Kreative Software: Bildbearbeitung (Adobe Photoshop, GIMP), Videobearbeitung (Adobe Premiere Pro, Davinci Resolve), Audiobearbeitung (Audacity, Adobe Audition), 3D -Modellierung (Blender, Autodesk Maya). Diese helfen bei der Erstellung und Manipulation digitaler Medien.
* Kommunikationssoftware: E -Mail -Clients (Outlook, Thunderbird), Instant Messaging (WhatsApp, Skype), Videokonferenzen (Zoom, Google Meet). Diese erleichtern die Kommunikation zwischen Einzelpersonen und Gruppen.
* Business Software: ERP -Systeme (Enterprise Resource Planning) (SAP, Oracle), CRM -Systeme (CRM) (Salesforce, HubSpot), Buchhaltungssoftware (QuickBooks, Xero). Diese verwalten verschiedene Aspekte eines Unternehmens.
* Unterhaltungssoftware: Spiele (Minecraft, Fortnite), Media Player (VLC, Spotify), Video -Streaming -Dienste (Netflix, Hulu). Diese bieten Unterhaltungs- und Medienkonsum.
* Bildungssoftware: Lernmanagementsysteme (LMS), Bildungsspiele, Enzyklopädien. Diese werden zum Lehren und Lernen verwendet.
Im Wesentlichen wird jede Software, mit der Sie eine bestimmte Aufgabe ausführen, als nur den Computer selbst auszuführen, als Anwendungssoftware angesehen.