Die "Ebenen" der Design -Erstellungssoftware sind keine streng definierten Kategorien, aber wir können sie basierend auf Funktionen, Komplexität und Zielnutzern kategorisieren. Hier ist eine Aufschlüsselung, die sich auf visuelle Designsoftware konzentriert:
1. Basic/Anfängerstufe:
* Fokus: Benutzerfreundliche, einfache Tools, schnelle Ergebnisse. Oft frei oder sehr günstig.
* Funktionen: Begrenzte Werkzeuge, vorgefertigte Vorlagen, Drag &Drop-Schnittstellen. Möglicherweise fehlen fortgeschrittene Funktionen wie Vektorbearbeitung oder komplexe Typografie -Steuerelemente.
* Beispiele: Canva, Adobe Express (ehemals Adobe Spark), Picmonkey (Grundpläne). Viele kostenlose Online -Grafikdesign -Tools fallen in diese Kategorie.
* Benutzer: Gelegenheitsbenutzer, Social -Media -Manager, die schnelle Grafiken benötigen, die Schüler lernen grundlegende Designprinzipien.
2. Zwischenebene:
* Fokus: Leistungsfähigere Tools, größere Kontrolle, breitere Funktionsstufe. Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und beruflichen Fähigkeiten.
* Funktionen: Vektor- und Rasterbearbeitung, fortschrittlichere Typografieoptionen, Ebenenverwaltung, grundlegende Animationsfunktionen (manchmal), umfangreichere Bibliotheken von Vermögenswerten.
* Beispiele: Affinity Designer, GIMP (mit Plugins), einige Versionen von Coreldraw, Adobe Photoshop Elements.
* Benutzer: Hobbyisten, Kleinunternehmer, Designer, die mehr Vielseitigkeit benötigen als grundlegende Tools, bieten jedoch nicht die volle Leistung professioneller Software.
3. Professionelle/fortgeschrittene Ebene:
* Fokus: Höchste Kontrollstufe, hoch entwickelte Tools, umfangreiche Funktionen für komplexe Projekte. Normalerweise abonnementbasiert und teurer.
* Funktionen: Leistungsstarke Vektor- und Raster-Bearbeitung, nicht zerstörerische Bearbeitungsworkflows, erweiterte Typografie-Tools, Animationsfunktionen (häufig robust), Skript und Automatisierung, umfangreiche Plugin-Unterstützung, hochauflösende Ausgangsfunktionen, Zusammenarbeit.
* Beispiele: Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, Indesign), Affinitätsfoto &Verlag, CorelDraw Graphics Suite, Sketch (nur Mac).
* Benutzer: Professionelle Grafikdesigner, Illustratoren, Webdesigner, Fotografen, Videoredakteure und alle, die High-End-Designfunktionen benötigen.
jenseits der "Ebenen":Spezialisierung
Es ist wichtig zu beachten, dass Software über diese allgemeinen Ebenen hinaus auch auf verschiedene Bereiche des Designs spezialisiert ist:
* Raster Graphics Editoren: Photoshop, GIMP (Fokus auf pixelbasierte Bilder)
* Vektorgrafikredakteure: Illustrator, Affinitätsdesigner, Skizze (Fokus auf skalierbare Vektorgrafiken)
* Seitenlayoutsoftware: InDesign, Affinity Publisher (Fokus auf mehrseitige Dokumente wie Bücher und Broschüren)
* 3D -Modellierungssoftware: Blender, Cinema 4d, Maya (Fokus auf dreidimensionales Design)
* UI/UX -Designsoftware: Figma, Adobe XD, Skizze (Fokus auf Benutzeroberfläche und Benutzererfahrungsdesign)
* CAD -Software: AutoCAD, Revit (Fokus auf computergestütztes Design für Architektur, Ingenieurwesen und Fertigung)
Die beste Software für Sie hängt ausschließlich von Ihren Anforderungen, Ihrem Fähigkeitsniveau und Ihrem Budget ab. Beginnen Sie mit einem grundlegenden Tool und wechseln nach und nach auf fortschrittlichere Software, da Ihre Fähigkeiten und Anforderungen wachsen, ein gemeinsamer Weg.