"Horizontal Software" bezieht sich auf Softwareanwendungen, die unabhängig von ihrer spezifischen Größe oder ihrem vertikalen Markt in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen verwendet werden können. Es ist so konzipiert, dass es gemeinsame geschäftliche Anforderungen entspricht, die für einen bestimmten Sektor nicht spezifisch sind.
Betrachten Sie es als das Gegenteil der vertikalen Software. Die vertikale Software ist auf die Bedürfnisse einer einzelnen Branche zugeschnitten (z. B. Krankenhausmanagement -Software für das Gesundheitswesen). Horizontale Software hingegen bietet allgemeine Funktionen, die viele verschiedene Arten von Organisationen verwenden können.
Beispiele für horizontale Software sind:
* CRM -Systeme (Customer Relationship Management): Salesforce, Hubspot, Zoho CRM. Wird von Unternehmen in verschiedenen Branchen zur Verwaltung von Kundeninteraktionen verwendet.
* ERP -Systeme (Enterprise Resource Planning): SAP, Oracle, Microsoft Dynamics 365. Integrieren Sie verschiedene Geschäftsfunktionen wie Finanzen, HR und Lieferkette.
* Office Suites: Microsoft Office, Google Workspace, Libreoffice. Bereitstellung von Tools zur Erstellung von Dokumenten, Tabellenkalkulationen und Präsentationen.
* Projektverwaltungssoftware: Asana, Trello, Montag.com. Helfen Sie den Teams, Aufgaben zu verwalten und an Projekten zusammenzuarbeiten.
* Cybersecurity -Software: Antiviren, Firewalls, Intrusion Detection Systems. Benötigt von praktisch jeder Organisation, um vor Bedrohungen zu schützen.
Der wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist, dass die horizontale Software breite Anwendbarkeit bietet, während die vertikale Software in einer bestimmten Branchen -Nische spezielle Funktionen bietet.