Es ist nicht genau zu sagen, dass es nur zwei Aktivitäten im Softwaredesign gibt. Software -Design ist ein komplexer Prozess, der zahlreiche miteinander verflochtene Aktivitäten umfasst. Zwei
entscheidende und grundlegende jedoch Aktivitäten sind:
1. Anforderungenanalyse und Definition: Dies ist die Grundlage des gesamten Designprozesses. Es beinhaltet:
* Das Problem verstehen: Was muss die Software erreichen? Was sind die Bedürfnisse und Erwartungen des Benutzers?
* Definieren des Umfangs: Welche Funktionen werden enthalten sein und was wird ausgeschlossen?
* Spezifikationen erstellen: Dokumentieren Sie die Anforderungen klar und eindeutig.
* Validierungsanforderungen: Sicherstellen, dass die Anforderungen vollständig, konsistent und erreichbar sind.
2. Systemdesign: Hier übersetzen Sie die Anforderungen in eine hohe Blaupause der Software:
* Architektures Design: Entscheidung über die Gesamtstruktur des Systems, einschließlich Komponenten, Modulen und deren Wechselwirkungen.
* Datendesign: Definieren Sie die Datenstrukturen, Datenbanken und den Datenfluss innerhalb des Systems.
* Schnittstellendesign: Angeben, wie Benutzer mit der Software interagieren, einschließlich Benutzeroberflächen, APIs und Kommunikationsprotokollen.
* Komponentendesign: Das System in kleinere, überschaubare Komponenten aufzuteilen und ihre Funktionen und Interaktionen zu definieren.
Diese beiden Aktivitäten bilden das Rückgrat des Softwaredesigns. Andere entscheidende Aktivitäten sind jedoch miteinander verflochten:
* Softwaremodellierung: Erstellen von visuellen Darstellungen (Diagramme, Flussdiagramme usw.), um das Design zu verstehen und zu kommunizieren.
* Test und Bewertung: Bewertung des Designs während des gesamten Prozesses und identifizierende potenzielle Probleme.
* Implementierung: Umwandlung des Designs in den tatsächlichen Code.
* Einsatz und Wartung: Sicherstellen, dass die Software im Laufe der Zeit erfolgreich bereitgestellt und gepflegt wird.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Aktivitäten iterativ und miteinander verbunden sind, nicht isolierte Schritte. Sie bauen aufeinander auf, mit Rückkopplungsschleifen während des gesamten Entwurfsprozesses.