Es gibt keine einzige universelle Frage, die ein Software -Installationsprogramm oder Formatierungswerkzeug fragt, dass * direkt * Fat32 auswählt. Stattdessen ist die Wahl normalerweise eine Folge der Antworten auf mehrere Fragen oder vorgestellte Optionen. Die zugrunde liegende Logik ist normalerweise so etwas:
* "Wie groß ist die Größe des Laufwerks/die Partition?" Wenn das Laufwerk oder die Partition kleiner als eine bestimmte Größe sind (normalerweise um 4 GB, einige Tools verwenden jedoch höhere Grenzen), kann das Installationsprogramm/Formatierer automatisch * FAT32 wählen, da Fat32 keine Dateien mehr als 4 GB und NTFs oder PEXFAT auf einem kleinen Laufwerk verschwendet werden.
* "Welches Betriebssystem wird auf dieses Laufwerk/diese Partition zugreifen?" Wenn die Antwort ältere Systeme wie sehr alte Versionen von Windows, DOS oder einigen eingebetteten Systemen anzeigt, wird Fat32 möglicherweise ausgewählt, da sie weit verbreitet ist, während neuere Dateisysteme möglicherweise nicht unterstützt werden. Dies ist keine direkte Frage, sondern eine Auswahl in einem Dropdown -Menü oder eine Reihe von Kontrollkästchen zur Kompatibilität.
* "Welches Dateisystem möchten Sie verwenden?" Dies ist die direkteste Frage, und das Präsentieren einer Liste von Optionen (NTFS, FAT32, EXFAT) ermöglicht es dem Benutzer, FAT32 explizit auszuwählen.
Kurz gesagt, es gibt keine einzige Frage. Die Entscheidung der Software basiert auf einer Kombination aus der Größe des Laufwerks, der beabsichtigten Betriebssystemkompatibilität und der expliziten Auswahl des Benutzers.