Die korrekte Funktionsweise der installierten Software beinhaltet einen vielfältigen Ansatz. Es gibt keinen einzigen definitiven Test, sondern eine Kombination von Überprüfungen abhängig von der Art der Software. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Grundfunktionalitätsprüfungen:
* Starten Sie die Software: Die einfachste Überprüfung. Können Sie das Programm ohne Fehler öffnen? Zeigt es sein Hauptfenster oder die Hauptoberfläche an?
* Grundfunktionstests: Probieren Sie die Kernfunktionen aus. Geben Sie für einen Textverarbeitungsprogramm einen Text ein, speichern Sie ihn und öffnen Sie ihn erneut. Beginnen Sie für ein Spiel ein neues Spiel und prüfen Sie, ob es fortschreitet. Die Einzelheiten hängen vollständig von der Software ab.
* Fehlermeldungen: Achten Sie genau auf alle erscheinen Fehlermeldungen. Dies sind oft Hinweise auf Probleme. Beachten Sie den genauen Wortlaut des Fehlers.
* Systemfach/Menüleiste: Einige Software läuft im Hintergrund. Überprüfen Sie Ihr Systemfach (unten rechts in Windows, oberhalb rechts in MacOS) oder Menüleiste für alle Symbole, die angeben, dass die Software ausgeführt und funktioniert.
2. Erweiterte Schecks:
* Überprüfen Sie die Protokolle des Programms: Viele Programme verwalten Protokolldateien, die ihre Aktivitäten, einschließlich Fehlern, aufzeichnen. Der Standort dieser Protokolle variiert stark von der Software und dem Betriebssystem. Schauen Sie sich das Installationsverzeichnis der Software oder gemeinsame Protokollverzeichnisse an.
* Verwenden Sie die integrierte Diagnose der Software: Einige Software enthält selbstdiagnostische Tools. Überprüfen Sie das Hilfsmenü oder die Einstellungen des Programms.
* Vergleiche mit dem erwarteten Verhalten: Haben Sie eine Dokumentation oder eine frühere Version zum Vergleich? Stimmt das aktuelle Verhalten dem erwarteten Verhalten anhand seiner Beschreibung oder früheren Erfahrungen überein?
* Online -Ressourcen konsultieren: Suchen Sie nach häufigen Problemen mit dem Namen und der Versionsnummer der Software. Foren, FAQs und Support -Websites bieten möglicherweise Lösungen an.
* Systemressourcenverbrauch überprüfen: Wenn die Software ungewöhnlich langsam ausgeführt wird oder Ihr System einfriert, überprüfen Sie den Ressourcenmonitor Ihres Computers (Task -Manager in Windows, Activity Monitor in MacOS), um festzustellen, ob sie übermäßige CPU-, Speicher- oder Festplatten -E/A verbraucht. Ein hoher Gebrauch kann auf ein Problem hinweisen.
* Installieren Sie die Software neu: Versuchen Sie, die Software neu zu installieren, wenn Sie Korruption vermuten. Stellen Sie sicher, dass Sie es vollständig deinstallieren.
3. Software-spezifische Überlegungen:
* Treiber: Für Hardware-bezogene Software (Drucker, Grafikkarten) überprüfen Sie den Geräte-Manager (Windows) oder Systeminformationen (MACOS), um sicherzustellen, dass die Treiber korrekt installiert und funktionieren.
* Netzwerksoftware: Testen Sie die Netzwerkverbindung und stellen Sie sicher, dass Sie je nach Zweck der Software eine Verbindung zum Internet oder anderen Geräten herstellen können.
* Datenbanksoftware: Überprüfen Sie die Datenbankintegrität und führen Sie Abfragen aus, um sicherzustellen, dass Daten zugänglich und korrekt sind.
Kurz gesagt: Tests, wenn installierte Software Works eine Kombination aus Common-Sense-Überprüfungen, Untersuchung potenzieller Fehlermeldungen und Beratungsressourcen umfasst, die für diese Software spezifisch sind. Je komplexer die Software ist, desto detaillierter muss Ihr Test sein.