Die vertikale Software ist Software für eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Nischenmarkt. Im Gegensatz zur horizontalen Software (wie Microsoft Word oder Excel, die in vielen Branchen verwendet werden kann) ist die vertikale Software den einzigartigen Anforderungen und Prozessen eines bestimmten Sektors gerecht. Dies bedeutet, dass es hochspezialisiert ist und häufig branchenspezifische Terminologie, Arbeitsabläufe und Vorschriften umfasst.
Beispiele für vertikale Software sind:
* Gesundheitswesen: EHR -Systeme (Electronic Health Records), Practice Management Software
* Einzelhandel: POS-Systeme (Point-of-Sale), Inventory Management-Software
* Herstellung: ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning), die auf die Herstellung von CAD-Software (computergestützte Design (CAD) zugeschnitten sind) zugeschnitten sind
* Finanzen: Handelsplattformen, Portfolio -Management -Software
* Ausbildung: Student Information Systems (SIS), Lernmanagementsysteme (LMS)
Der wichtigste Mitnehmen ist, dass die vertikale Software spezielle Funktionen bietet, die in der allgemeineren horizontalen Software nicht zu finden sind. Diese Spezialisierung führt zu einer größeren Effizienz und Produktivität in der Zielbranche.